Deutschland

Zeitreise: Das sind Deutschlands früh gestorbene Schlagerstars

Der Tanze Samba mit mir-Sänger Tony Holiday wäre nun erst 70 geworden. Er starb 1990 mit 38. Auch Roy Black oder Rex Gildo starben jung. Erinnerungen an deutsche Musikstars mit frühem Tod.
18.02.2021 11:07
Aktualisiert: 18.02.2021 11:07
Lesezeit: 3 min
Zeitreise: Das sind Deutschlands früh gestorbene Schlagerstars
Ein Wachsbuch mit dem Foto von Schlagersänger Roy Black liegt am 19.03.2014 in Gronau. (Foto: dpa) Foto: Caroline Seidel

Von Gregor Tholl

«Tanze Samba mit mir» war sein größter Hit. Das Lied fehlt heute auf kaum einer Schlagerparty. Am 24. Februar ist der 70. Geburtstag von Tony Holiday. Der Sänger starb jedoch schon vor 31 Jahren. Er gehört zu den recht vielen Stars des Schlagers, die früh gestorben sind. Eine Zeitreise:

TONY HOLIDAY: Er kam am 24. Februar 1951 als Rolf Peter Knigge in Hamburg zur Welt. Vermarktet wurde er mit klangvollerem Namen und als Frauenheld. «Samba, Samba die ganze Nacht - weil die Samba uns glücklich macht» sang er 1977 im Hit «Tanze Samba mit mir». Es war die deutsche Version von «A far l'amore comincia tu» von Raffaella Carrà. Drei Jahre später war auch seine deutsche Coverversion des Hits «Sun of Jamaica» erfolgreich: «Nie mehr allein sein». Sein Schwulsein lebte er heimlich aus. Am 14. Februar 1990 starb er kurz vor seinem 39. Geburtstag an den Folgen von Aids.

REX GILDO: Der Tod von Rex Gildo 1999 im Alter von 63 Jahren gilt als besonders tragisch. Jahrelang hielt der Schlagerstar («Fiesta Mexicana») seine Homosexualität geheim. Der Mann, der immer und immer wieder den Schlachtruf «Hossa Hossa» singen musste, sprang aus dem Badezimmerfenster einer Münchner Wohnung in den Tod. Alexander Ludwig Hirtreiter, wie er eigentlich hieß, war keineswegs die Stimmungskanone, für die ihn viele hielten.

ROY BLACK: Er starb vor bald 30 Jahren (9. Oktober 1991) mit 48 Jahren. Mit Liedern wie «Ganz in Weiß», «Du bist nicht allein» und «Schön ist es auf der Welt zu sein» feierte er Erfolge. Der Schlagersänger mit der samtweichen Stimme liebte aber eigentlich Rockmusik und mochte es nicht, Schlagerstar zu sein. Er litt unter Herzproblemen. Einsam starb der Musik- und Serienstar («Ein Schloß am Wörthersee») 1991 in seiner Fischerhütte in Oberbayern. Offizielle Todesursache: Herzversagen.

DRAFI DEUTSCHER: Er starb vor bald 15 Jahren (9. Juni 2006) im Alter von 60. Ende der 80er war er kurz mit Isabel Varell verheiratet. Als er im Jahr 1965 den Evergreen und Ohrwurm «Marmor, Stein und Eisen bricht» sang, war er gerade mal 19. Trotz Alkohol- und Drogenexzessen war er immer wieder erfolgreich. Nach einem Schlaganfall 1998 erholte er sich nicht mehr richtig.

HANNE HALLER: Sie starb vor gut 15 Jahren (15. November 2005) mit gerade mal 55 Jahren an den Folgen von Brustkrebs. Die Sängerin («Mein lieber Mann», «Weil Du ein zärtlicher Mann bist») war auch eine erfolgreiche Komponistin, so schrieb sie etwa für Wolfgang Fierek das Lied «Resi, i hol di mit mei'm Traktor ab». Nach ihrem Tod wurde bekannt, dass sie Ende der 80er Jahre in einer Beziehung mit der Moderatorin Ramona Leiß gelebt hatte.

ROGER CICERO: Der Musiker starb vor fünf Jahren (24. März 2016). Er wäre heute gerade mal 50. Er machte mit seiner Mischung aus Pop, Jazz und Swing, gewürzt mit Wortspielereien, den deutschsprachigen Swing salonfähig. Markenzeichen von «Mr. Swing» war sein Hut. 2007 nahm er mit dem Lied «Frauen regier'n die Welt» am Eurovision Song Contest teil in Helsinki. Er kam dabei auf Platz 19.

FALCO: Der legendäre Musiker starb vor 23 Jahren (6. Februar 1998) kurz vor seinem 41. Geburtstag. Der österreichische Weltstar («Rock Me Amadeus») feierte Riesenerfolge in den 80er Jahren. Bei der Kollision seines Wagens mit einem Bus kam der Sänger in seiner Wahlheimat, der Dominikanischen Republik, ums Leben. Er stand bei dem Unfall unter Einfluss von Alkohol, Kokain und Marihuana.

NORBERT MARIA BERGER: Der Sänger starb vor bald neun Jahren (14. Juli 2012) mit 66 in Düsseldorf. Cindy & Bert aus dem saarländischen Völklingen wurden in den 70er Jahren bekannt. Erfolgreiche Lieder des Duos waren «Spaniens Gitarren» und «Immer wieder sonntags».

BERND CLÜVER: Der Sänger starb vor bald zehn Jahren (28. Juli 2011) mit 63 an den Folgen eines Treppensturzes auf Mallorca. Sein größter Hit war «Der Junge mit der Mundharmonika».

MANUELA: Sie starb vor 20 Jahren (13. Februar 2001) in Berlin mit 57 Jahren an Krebs. Ihr größter Hit war 1963 die deutsche Version von «Blame It on the Bossa Nova»: «Schuld war nur der Bossa Nova».

ALEXANDRA: Mit ihrer dunklen Stimme war sie in den 60er Jahren eine der beliebtesten Sängerinnen. Ihr Lied «Mein Freund der Baum» ist unvergessen. Am 31. Juli 1969 geriet die Sängerin in einen Autounfall in Tellingstedt (Schleswig-Holstein). Sie starb mit gerade einmal 27 Jahren - das legendäre Todesalter von auch internationalen Stars wie Amy Winehouse, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Brian Jones.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch
16.07.2025

Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken: Die Autoindustrie bricht ein – und mit ihr die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfen: Auch 20.000 deutsche Firmen betroffen
16.07.2025

Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...

DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...