Finanzen

Deutsche Anleger lauern vor dem Wochenende auf neue Impulse

Die deutschen Börsen haben sich in der laufenden Woche unruhig gezeigt, ohne dass es große Verluste gegeben hätte. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten aus den USA.
19.02.2021 10:51
Aktualisiert: 19.02.2021 10:51
Lesezeit: 1 min
Deutsche Anleger lauern vor dem Wochenende auf neue Impulse
MTU hat gestern stark verloren. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute bis um 11 Uhr 0,5 Prozent auf 13.960 Punkte gewonnen.

Am Nachmittag könnte es Impulse geben – und zwar durch neue Konjunkturdaten aus den USA: Es werden um 15.45 Uhr MEZ Statistiken über Verkäufe bestehender Häuser veröffentlicht. Zum selben Zeitpunkt präsentiert das PMI-Institut seine Indizes über die Verarbeitung, die Dienstleistung und über die allgemeine Entwicklung.

Der Dax ist am Donnerstag mit einem Minus von 0,2 Prozent auf 13.886 Punkte aus dem Rennen gegangen. Natürlich gab es auch Tagesgewinner: So hat Volkswagen 4,6 Prozent auf 168,86 Euro gewonnen und lag damit auf dem ersten Platz. Danach platzierte sich Daimler, das 2,2 Prozent auf 66,89 Euro zulegte. SAP war mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 106,24 Euro die Nummer drei in dieser Tabelle.

Die Tabelle der Tagesverlierer hingegen führte MTU an, das 4,7 Prozent auf 188,90 Euro verlor. Die Nummer zwei war Fresenius Medical Care (FMC), das 1,8 Prozent auf 59,90 Euro einbüßte. Delivery Hero landete ebenso mit einem Minus von 1,8 auf 121,80 Euro auf dem dritten Platz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...