Deutschland

Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne

20.02.2021 17:19
Aktualisiert: 20.02.2021 17:19
Lesezeit: 1 min
Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne
Eine Katze im Tierheim. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Zwei Katzen in Hamburg sind positiv auf Corona getestet worden. Das teilt das „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft“ (BMEL) mit. Die beiden Kater sollen aus dem Haushalt einer Frau stammen, die an oder mit Covid-19 gestorben ist. Derzeit befänden sie sich auf der Isolations-Station im Hamburger Tierheim, es gehe ihnen insgesamt gut. Die Zeitung „Welt“ zitiert die Leitende Veterinärin des Tierheims, Urte Inkmann: „Wir sind guter Hoffnung, dass sie nächste Woche aus der Quarantäne entlassen werden“. Das „Friedrich-Loeffler-Institut“ (FLI) – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit“ hat die Infektionen der beiden Katzen bestätigt.

Laut der Pressemitteilung seien in Deutschland bisher drei weitere Corona-Fälle von Katzen sowie zwei von Hunden gemeldet worden. Das FLI habe dementsprechende Studien durchgeführt und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Katzen für den Erreger empfänglicher seien als Hunde. Das BMEL schreibt: „Bisher liegen keine Hinweise vor, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-CoV-2 infiziert haben.“

Was landwirtschaftliche Nutztiere anbelangt, so könnten sich sowohl Schweine als auch Hühner nicht infizieren. Bei Rindern sei lediglich „eine minimale Virusvermehrung“ beobachtet worden. Bei keinem dieser Tiere bestehe ein Risiko für die Übertragung auf Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...