Finanzen

Dax: Das lange Warten auf die US-Konjunkturdaten am Nachmittag

Die deutschen Börsen haben sich heute Morgen kaum bewegt. Später werden wichtige Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht.
25.02.2021 10:32
Aktualisiert: 25.02.2021 10:32
Lesezeit: 1 min
Dax: Das lange Warten auf die US-Konjunkturdaten am Nachmittag
Die Märkte zeigen kaum Bewegung. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bei 13.970 Punkten stagniert.

Die Anleger müssen heute bis Nachmittag warten, ehe es Impulse geben könnte: So werden um 14 Uhr MEZ in Russland Daten über die Zentralbankreserven präsentiert. Bei der letzten Messung lagen sie bei 591,8 Milliarden Dollar. Dann gibt es um 14.30 Uhr MEZ in den USA Statistiken über langlebige Güter – und zwar um 14.30 Uhr MEZ.

Die US-Amerikaner erteilen danach Informationen über unterschiedliche Faktoren beispielsweise über den Preisindex für das Bruttoinlandsprodukt, die Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung sowie persönliche Konsumausgaben. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie viele Häuser verkauft worden sind.

Zugelegt wie heute Morgen hatte der Dax bereits gestern: So war der Index um 0,8 Prozent auf 13,976 Punkte nach vorne gekommen. Die Liste der Tagesgewinner führte MTU an, das sechs Prozent auf 207,10 Euro zulegte. Die Nummer zwei war HeidelbergCement, das ein Plus von 3,4 Prozent auf 67,60 Euro verzeichnete. Danach folgte Bayer (3,3 Prozent auf 55,11 Euro).

Doch es gab auch Verlierer: Delivery Hero verbuchte ein Minus von drei Prozent auf 109,10 Euro, gefolgt von Deutsches Wohnen (minus 1,3 Prozent auf 39,29 Euro). Und Vonovia büßte 1,1 Prozent auf 52,86 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...