Finanzen

Deutsches Leitbarometer holt Verluste von der Vorwoche auf

Die Märkte haben heute Morgen wieder besser performt. Heute Nachmittag gibt es wieder Konjunkturdaten aus den USA.
03.03.2021 11:06
Aktualisiert: 03.03.2021 11:06
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer holt Verluste von der Vorwoche auf
Die Märkte zeigen sich wieder stabiler. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute Morgen bis 10 Uhr 0,9 Prozent auf 14.169 Zähler gewonnen.

Die Börsianer sprechen von klaren Gewinnen, die die Märkte nach den Verlusten aus der Vorwoche einfahren. Heute in der Nacht hat Hewlett Packard seine Gewinnzahlen für das erste Quartal 2021 vorgelegt, das Ende Januar geendet hat. Der Gewinn je Aktie lag bei 17 Cent. Damit hat das Unternehmen seine eigenen Prognosen übertroffen, die zwischen zwei und sechs Cent gelegen haben.

Heute Nachmittag werden wichtige Daten aus den USA veröffentlicht: Dazu gehören die PMI-Indizes Dienstleistungen und die allgemeine Entwicklung. Darüber hinaus werden die Statistiken über die Hypotheken-Anträge publiziert. Zusätzlich erfahren die Anleger, wie sich die Auftragseingänge im nicht-verarbeitenden Gewerbe entwickelt haben.

Gestern hat der Dax 0,2 Prozent auf 14.040 Punkte und ist damit wieder über der Marke von 14.000 Punkte geblieben. Die Nummer eins auf der Liste der Tagesgewinner war Daimler, das 2,5 Prozent auf 68,27 Euro zulegte. Danach folgte die Münchener Rück, die 2,1 Prozent auf 250,50 Euro gewann. Die Nummer drei die Allianz, die ein Plus von 1,9 Prozent auf 206,80 Euro verbuchte.

Doch es gab nicht nur Gewinner: So verzeichnete RWE ein Minus von 2,9 Prozent auf 30,66 Euro. Delivery Hero landete auf dieser Tabelle auf dem zweiten Platz mit einem Verlust von 2,3 Prozent auf 105,95 Euro. Infineon verlor 1,8 Prozent auf 35,09 Euro und war hier die Nummer drei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...