Politik

Türkei: Erneuter Absturz mit Eurocopter, zehn Soldaten und ein Top-General tot

Bei einem Absturz mit einem Hubschrauber der französischen Klasse Eurocopter AS532 Cougar sind in der Türkei elf Militärs ums Leben gekommen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Abstürze mit Eurocopter-Flugzeugen.
04.03.2021 19:12
Aktualisiert: 04.03.2021 19:12
Lesezeit: 1 min
Türkei: Erneuter Absturz mit Eurocopter, zehn Soldaten und ein Top-General tot
Ein Eurocopter AS532 Cougar. (Screenshot)

In der türkischen Stadt Bitlis ist ein Militärhelikopter abgestürzt, bei dem elf Militärs getötet wurde. Unter den Toten befindet sich auch der Befehlshaber des 8. Korps, Generalleutnant Osman Erbaş. In einer Erklärung teilte das türkische Verteidigungsministerium mit, der Hubschrauber Eurocopter AS532 Cougar sei um 13:55 Uhr aus der östlichen Provinz Bingöl gestartet und auf dem Weg in den Tatvan-Distrikt der Provinz Bitlis geflogen, als gegen 14.25 Uhr der Kontakt zum Flugzeug verloren ging, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Es ist nicht das erste Mal, dass Soldaten bei einem Absturz eines Eurocopter AS532 Cougar ums Leben kommen. Zwischen 2003 und 2017 waren 17 Soldaten bei Abstürzen mit diesem Modell ums Leben gekommen. Dabei starben unter anderem Generalmajor Aydoğan Aydın, zwei Oberst, ein Oberstleutnant, ein Major, drei Hauptmänner, zwei Oberfeldwebel, zwei Unteroffiziere und ein Leutnant.

Die Türkei hatte erstmals im Jahr 1993 20 Eurocopter AS532 Cougar von Frankreich bestellt. 1995 wurde der zweite Kaufvertrag abgeschlossen. Cougar-Hubschrauber können insgesamt 21 voll ausgestattete Personen befördern. Es kann auf 278 Stundenkilometer beschleunigen. Die Flugbesatzung des zweimotorigen Hubschraubers besteht aus zwei Piloten und einem Techniker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...