Politik

Bill Gates warnt vor Bio-Terrorismus mit Viren und Klimawandel

Der US-Milliardär prognostiziert, dass künftig Personen Viren gezielt entwickeln könnten, um sie freizusetzen. Er warnt offen vor Bio-Terrorismus. Doch auch der Klimawandel stelle eine Gefahr für Menschenleben dar, so Gates.
07.03.2021 21:10
Aktualisiert: 07.03.2021 21:10
Lesezeit: 3 min
Bill Gates warnt vor Bio-Terrorismus mit Viren und Klimawandel
Bill Gates ist als Philanthrop aktiv. (Foto: dpa) Foto: Laurent Gillieron

Bill Gates, der die Welt seit dem Jahr 2010 vor einer globalen Pandemie warnt, bietet nun die nächste Prognose für die Zukunft. Er meint, dass der Klimawandel mehr Tote verursachen werde als die aktuelle Pandemie. Zudem warnt er vor Bio-Terror-Anschlägen, wonach Viren gezielt entwickelt und freigesetzt werden.

„Der Milliardärs-Philanthrop Bill Gates warnte jahrelang davor, dass eine tödliche Pandemie stattfinden könnte. Jetzt ruft er die Bedrohung durch Bioterrorismus und Klimawandel hervor“, so der US-Sender „CNBC“.

Im Gespräch auf Derek Mullers YouTube-Kanal „Veritasium“ am 4. Februar 2021, wo er gefragt wurde, was das nächste Problem für die Menschheit sei, sagte er: „Eines ist der Klimawandel. Jedes Jahr würde dies eine noch höhere Zahl an Todesopfern als während dieser Pandemie auslösen (…) Im Zusammenhang mit Pandemien reden die Leute nicht gerne über ein bestimmtes Thema – nämlich über Bioterrorismus. Darüber, dass jemand, der Schaden anrichten möchte, einen Virus entwickeln könnte. Das bedeutet, dass der Eintritt dieser Gefahr größer ist als nur die natürlich verursachten Epidemien wie die aktuelle.“

Gates prognostizierte die aktuelle globale Pandemie im Jahr 2015 nach einem Ausbruch des Ebola-Virus , das jedoch 2014 nicht zu einem globalen Ausbruch führen konnte. Muller wollte wissen, wie Gates bereits 2015 einen globalen Ausbruch in Form eines Virus genau vorhersagen konnte. Gates erklärte, dass es auf der Welt mehrere Atemwegsviren gibt und dass es unvermeidlich gewesen ist, dass irgendwann ein sehr ansteckender Virus auftritt.

„Diese Pandemien kommen nur so unregelmäßig vor, dass (die Menschen) in ein Gefühl der Sicherheit eingelullt werden (…) Sie denken sich: Es wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich kein Problem sein, warum sollten wir Geld dafür investieren?“

Im Jahr 2010 schrieb Gates in seinem Blog über den H1N1-Ausbruch. Er führte aus, dass die Menschheit das Glück hatte, dass es nicht schlimmer gekommen ist, zumal die Welt völlig unvorbereitet war. Er bezeichnete den Ausbruch auch als „Weckruf”, um in bessere Möglichkeiten zur Bewältigung einer tödlichen Epidemie zu investieren, „weil in den kommenden Jahrzehnten weitere Epidemien auftreten werden und es keine Garantie gibt, dass wir beim nächsten Mal Glück haben werden”, so Gates.

Auf der jährlichen TED-Konferenz in Vancouver hielt Gates im Jahr 2015 einen TED-Vortrag mit dem Titel „The nächste Ausbruch? Wir sind nicht vorbereitet”. Dieser Vortrag wurde mitten in der Ebola-Epidemie gehalten. „Wenn in den nächsten Jahrzehnten mehr als 10 Millionen Menschen ums Leben kommen, handelt es sich höchstwahrscheinlich eher um ein hochinfektiöses Virus als um einen Krieg. Sie können einen Virus haben, bei dem sie sich gesund genug fühlen, während sie ansteckend sind”, sagte er.

In einem Interview mit der BBC sagte Gates im Jahr 2016, er drücke ständig die Daumen, dass „eine Epidemie wie eine große Grippe in den nächsten zehn Jahren nicht auftritt”, weil die Welt so verletzlich war und ist.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2017 sagte Gates zu Beginn seiner Rede, er sei dort, weil „unsere Welten enger miteinander verbunden sind, als die meisten Menschen glauben”, und das bedeutet, dass Gesundheitssicherheit und internationale Sicherheit miteinander verbunden sind. Er bemerkte, dass Epidemiologen gesagt haben, ein sich schnell bewegender Krankheitserreger in der Luft könne in weniger als einem Jahr mehr als 30 Millionen Menschen töten und in den nächsten zehn bis 15 Jahren auftreten. „Ich sehe die Gefahr tödlicher Pandemien mit dem Atomkrieg und dem Klimawandel (...) Die Vorbereitung auf eine globale Pandemie ist genauso wichtig wie die nukleare Abschreckung und die Vermeidung einer Klimakatastrophe”, zitiert der Business Insider Gates.

Bei der jährlichen Shattuck-Vorlesung der Massachusetts Medical Society im April 2018 sagte Gates, dass das Leben für den größten Teil der Welt immer besser geworden ist. „Es gibt jedoch einen Bereich, in dem die Welt keine großen Fortschritte macht, und das ist die Vorbereitung auf Pandemien”, so Gates. Dies sollte uns betreffen, sagte er, „denn wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann ist es die Tatsache, dass es eine weitere tödliche globale Pandemie geben wird.”

Der Ebola-Ausbruch 2014 sei ein Weckruf gewesen, fügte er hinzu. Die Welt war zu langsam, um darauf zu reagieren. Daher sei es wichtig, einen koordinierten globalen Ansatz parat zu haben. „Die Welt muss sich auf Pandemien vorbereiten, so wie sich das Militär auf den Krieg vorbereitet”, sagte er der medizinischen Gesellschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...