Politik

Größter Sandsturm seit einem Jahrzehnt fegt über China

Über China ist ein jährlich auftretender Sandsturm gefegt. Doch diesmal soll es sich um den größten Sandsturm seit einem Jahrzehnt gehandelt haben.
16.03.2021 16:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Größter Sandsturm seit einem Jahrzehnt fegt über China
Ein starker Sandsturm hüllt eine Schnellstraße samt Verkehr in ein oranges Licht. (Foto: dpa) Foto: Todd Lee

Nach Angaben des China Meteorological Center (CMC) hat einer der schlimmsten Sandstürme seit zehn Jahren am Montag in 12 Provinzen im Norden Chinas Chaos angerichtet.

„Dies ist definitiv kein normales Wettersystem. Dies ist der intensivste Sandsturm, dem unser Land in den letzten zehn Jahren begegnet ist und der auch am weitesten verbreitet war, sagte CMC-Direktor Zhang Bihui. Die „Global Times“ wörtlich: „Ein mächtiger Sandsturm, der ursprünglich aus der Mongolei stammte, fegte am Montag über einen Großteil Nordchinas und verursachte den stärksten und umfangreichsten Sandsturm des Landes seit zehn Jahren.“

Am Montag verzeichneten Peking und 23 andere Städte eine gefährlich hohe Luftverschmutzung, teilten verschiedene staatliche Medien mit. Die regierende Kommunistische Partei empfahl den Menschen, sich doppelt zu maskieren und so lange wie möglich im Haus zu bleiben.

Jedes Frühjahr bedecken Sandstürme aus der Wüste Gobi Peking und andere Städte mit gelbem Sand und Staub. In diesem Jahr erstreckt sich das Sandsturmgebiet über ein viel größeres Gebiet als bisher – nämlich von Xinjiang und Gansu im Nordwesten bis zu den nördlichen Regionen der Inneren Mongolei und Hebei.

Am Montag hatte die staatliche chinesische Nachrichtenagentur mitgeteilt: „Von Montag bis 8 Uhr am Dienstag werden schwimmende Sand- und Staubteile, die von Kaltfronten und starkem Wind betroffen sind, voraussichtlich Teile von Xinjiang, der Inneren Mongolei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Hebei, Peking und Tianjin fegen.“

Aufgrund von Staub und Sand wurden mehr als 400 Flüge von Peking abgesagt. In den letzten Jahren hat sich die regierende Kommunistische Partei verpflichtet, die CO2-Emissionen zu reduzieren, obwohl sie zum weltweit größten Emittenten von CO2-Emissionen geworden ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...