Finanzen

Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord

Die Pandemie bedrückt uns alle nahezu unaufhörlich. Doch klettert der Dax immer weiter und erreicht neue Höchststände.
29.03.2021 11:00
Aktualisiert: 29.03.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord
Und die Kurse klettern weiter. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 14.771 Zähler gewonnen und damit einen positiven Start in die neue Woche hingelegt. Zwischenzeitlich stellte er sogar mit 14.835 Punkten einen neuen Rekord auf. Die Pandemie bedrückt zwar die Anleger, ohne dass sich dies negativ auf ihre Engagements auswirken würde.

Heute stehen wieder einige Ereignisse an, die für die Börisianer interessant sind: Indien - eine aufstrebende Wirtschaftsmacht - veröffentlicht heute um 12 Uhr MEZ wichtige Konjunkturdaten - beispielsweise das Handelsdefizit und die Leistungsbilanz.

Nachmittags um 16.30 Uhr MEZ präsentieren die US-Amerikaner ihren Dallas-Fed-Herstellungsindex. Der Wert von der letzten Messung beträgt 17,20 Punkte.

Der Dax hat bereits zum Wochenende eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Index um 0,9 Prozent auf 14.748 Punkte gestiegen. Ein wichtiger Markttreiber war Covestro, der 4,1 Prozent auf 56,36 Euro zulegte. Danach folgte Deutsche Wohnen, das 1,5 Prozent auf 40,45 Euro gewann. Die Nummer drei war Fresenius, das ein Plus von 1,4 Prozent auf 37,62 Euro verbuchte.

Doch es gab auch Verlierer: BASF büßte 0,9 Prozent auf 69,82 Euro ein, während Continental 0,3 Prozent auf 110,80 Euro verlor. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent auf 260,60 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...