Finanzen

Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord

Die Pandemie bedrückt uns alle nahezu unaufhörlich. Doch klettert der Dax immer weiter und erreicht neue Höchststände.
29.03.2021 11:00
Aktualisiert: 29.03.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord
Und die Kurse klettern weiter. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 14.771 Zähler gewonnen und damit einen positiven Start in die neue Woche hingelegt. Zwischenzeitlich stellte er sogar mit 14.835 Punkten einen neuen Rekord auf. Die Pandemie bedrückt zwar die Anleger, ohne dass sich dies negativ auf ihre Engagements auswirken würde.

Heute stehen wieder einige Ereignisse an, die für die Börisianer interessant sind: Indien - eine aufstrebende Wirtschaftsmacht - veröffentlicht heute um 12 Uhr MEZ wichtige Konjunkturdaten - beispielsweise das Handelsdefizit und die Leistungsbilanz.

Nachmittags um 16.30 Uhr MEZ präsentieren die US-Amerikaner ihren Dallas-Fed-Herstellungsindex. Der Wert von der letzten Messung beträgt 17,20 Punkte.

Der Dax hat bereits zum Wochenende eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Index um 0,9 Prozent auf 14.748 Punkte gestiegen. Ein wichtiger Markttreiber war Covestro, der 4,1 Prozent auf 56,36 Euro zulegte. Danach folgte Deutsche Wohnen, das 1,5 Prozent auf 40,45 Euro gewann. Die Nummer drei war Fresenius, das ein Plus von 1,4 Prozent auf 37,62 Euro verbuchte.

Doch es gab auch Verlierer: BASF büßte 0,9 Prozent auf 69,82 Euro ein, während Continental 0,3 Prozent auf 110,80 Euro verlor. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent auf 260,60 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht und das BSW fordern Kurswechsel in der deutschen Politik
18.01.2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik. Mit scharfer Kritik an den...

DWN
Panorama
Panorama Fachkräftemangel in Kitas: Deutschland setzt auf Erzieher aus Spanien
18.01.2025

Angesichts des Fachkräftemangels in Kitas setzt Deutschland verstärkt auf Erzieher aus Spanien. Mit dem Programm "Willkommen im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
18.01.2025

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....