Finanzen

Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord

Die Pandemie bedrückt uns alle nahezu unaufhörlich. Doch klettert der Dax immer weiter und erreicht neue Höchststände.
29.03.2021 11:00
Aktualisiert: 29.03.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutsches Leitbarometer steigt über 14.800 Punkte – neuer Rekord
Und die Kurse klettern weiter. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 14.771 Zähler gewonnen und damit einen positiven Start in die neue Woche hingelegt. Zwischenzeitlich stellte er sogar mit 14.835 Punkten einen neuen Rekord auf. Die Pandemie bedrückt zwar die Anleger, ohne dass sich dies negativ auf ihre Engagements auswirken würde.

Heute stehen wieder einige Ereignisse an, die für die Börisianer interessant sind: Indien - eine aufstrebende Wirtschaftsmacht - veröffentlicht heute um 12 Uhr MEZ wichtige Konjunkturdaten - beispielsweise das Handelsdefizit und die Leistungsbilanz.

Nachmittags um 16.30 Uhr MEZ präsentieren die US-Amerikaner ihren Dallas-Fed-Herstellungsindex. Der Wert von der letzten Messung beträgt 17,20 Punkte.

Der Dax hat bereits zum Wochenende eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Index um 0,9 Prozent auf 14.748 Punkte gestiegen. Ein wichtiger Markttreiber war Covestro, der 4,1 Prozent auf 56,36 Euro zulegte. Danach folgte Deutsche Wohnen, das 1,5 Prozent auf 40,45 Euro gewann. Die Nummer drei war Fresenius, das ein Plus von 1,4 Prozent auf 37,62 Euro verbuchte.

Doch es gab auch Verlierer: BASF büßte 0,9 Prozent auf 69,82 Euro ein, während Continental 0,3 Prozent auf 110,80 Euro verlor. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent auf 260,60 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...

DWN
Politik
Politik IW-Analyse deckt auf: Regierung stopft Haushaltslöcher mit Sondervermögen
17.09.2025

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Doch eine...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...