Finanzen

Dax: Das große Warten auf neue Impulse prägt die Märkte

Gestern hat der Dax ein neues Rekordhoch erreicht. Heute hingegen sieht es danach aus, dass die Anleger erst einmal eine Verschnaufpause einlegen.
07.04.2021 11:34
Aktualisiert: 07.04.2021 11:34
Lesezeit: 1 min
Dax: Das große Warten auf neue Impulse prägt die Märkte
Die Börsianer warten heute erst einmal ab. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis um 11.30 Uhr bei 15.214 Punkten stagniert. Es sieht so aus, als ob die Börsianer nach dem Rekord vom Vortag, als der Index Niveaus über 15.300 Zähler übersprang, erst einmal tief Luft holen. Nachrichten sind nur sehr rar gesät, so dass von ihnen nur wenig Impulse zu erwarten sind.

Die Vorgaben sind auch negativ ausgefallen. So hat der Dow-Jones-Industrial-Index 0,3 Prozent auf 33.430 Punkte verloren. Die Technologie-Börse Nasdaq büßte 0,1 Prozent auf 13.578 Punkte ein.

Nachmittags wird in den USA um 14.30 Uhr MEZ die Warenhandelsbilanz präsentiert. Um 15 Uhr MEZ wird sich die Fed noch einmal zur wirtschaftlichen Entwicklung äußern.

Der Dax hat gestern 0,7 Prozent auf 15.213 Punkte gewonnen. Die Top-Aktie war Volkswagen, die 2,2 Prozent auf 246,55 Euro gewann. Danach folgte SAP, das zwei Prozent auf 108,90 Euro zulegte. Der Dritte im Bunde war adidas, das ein Plus von 1,9 Prozent auf 276 Euro verzeichnete. Doch es gab auch Verlierer: Deutsche Telekom verlor vier Prozent 16,57 Euro, während Siemens Energy 3,4 Prozent auf 30,04 Euro einbüßte. MTU Aero Engines gab 1,5 Prozent auf 204,30 Euro nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...