Finanzen

Dax: Das große Warten auf neue Impulse prägt die Märkte

Gestern hat der Dax ein neues Rekordhoch erreicht. Heute hingegen sieht es danach aus, dass die Anleger erst einmal eine Verschnaufpause einlegen.
07.04.2021 11:34
Aktualisiert: 07.04.2021 11:34
Lesezeit: 1 min
Dax: Das große Warten auf neue Impulse prägt die Märkte
Die Börsianer warten heute erst einmal ab. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis um 11.30 Uhr bei 15.214 Punkten stagniert. Es sieht so aus, als ob die Börsianer nach dem Rekord vom Vortag, als der Index Niveaus über 15.300 Zähler übersprang, erst einmal tief Luft holen. Nachrichten sind nur sehr rar gesät, so dass von ihnen nur wenig Impulse zu erwarten sind.

Die Vorgaben sind auch negativ ausgefallen. So hat der Dow-Jones-Industrial-Index 0,3 Prozent auf 33.430 Punkte verloren. Die Technologie-Börse Nasdaq büßte 0,1 Prozent auf 13.578 Punkte ein.

Nachmittags wird in den USA um 14.30 Uhr MEZ die Warenhandelsbilanz präsentiert. Um 15 Uhr MEZ wird sich die Fed noch einmal zur wirtschaftlichen Entwicklung äußern.

Der Dax hat gestern 0,7 Prozent auf 15.213 Punkte gewonnen. Die Top-Aktie war Volkswagen, die 2,2 Prozent auf 246,55 Euro gewann. Danach folgte SAP, das zwei Prozent auf 108,90 Euro zulegte. Der Dritte im Bunde war adidas, das ein Plus von 1,9 Prozent auf 276 Euro verzeichnete. Doch es gab auch Verlierer: Deutsche Telekom verlor vier Prozent 16,57 Euro, während Siemens Energy 3,4 Prozent auf 30,04 Euro einbüßte. MTU Aero Engines gab 1,5 Prozent auf 204,30 Euro nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...