Finanzen

Geschichte der Zentralbanken, Teil 2: Eine Chronologie der Exzesse

Lesen Sie hier den zweiten und abschließenden Teil der DWN-Reihe "Geschichte der Zentralbanken". Wir zeigen auf, warum Notenbanken überhaupt gegründet wurden, wie sie ihre Befugnisse immer mehr ausdehnen und warum das Anlass zu großer Sorge gibt.
25.04.2021 08:00
Lesezeit: 6 min

Im Folgenden:

  • Warum Zentralbanken ursprünglich ins Leben gerufen wurden
  • Wie das "Gelddrucken" heutzutage wirklich abläuft
  • Warum die EZB nicht auch noch den Klimawandel bekämpfen sollte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis-Entwicklung vor Entscheidung: Konsolidierung oder neuer Höhenflug?
    21.07.2025

    Der Goldpreis verharrt in einer auffälligen Seitwärtsbewegung – doch nicht ohne Spannung. Politische Unsicherheiten, geldpolitische...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft CO2-Emissionen: Containerschiffe verursachen mehr Schadstoffe
    21.07.2025

    Der CO2-Ausstoß von Containerschiffen ist 2024 deutlich angestiegen – trotz moderner Technik und Klimazielen. Eine dänische...

    DWN
    Panorama
    Panorama Post-Beschwerden auf Rekordhoch: Probleme auch im Geschäftskundenbereich – was steckt dahinter?
    21.07.2025

    Die Zahl der Post-Beschwerden erreicht ein neues Rekordhoch – immer mehr Menschen klagen über verspätete Briefe und mangelhafte...

    DWN
    Politik
    Politik MAD warnt vor russischer Spionage: aggressiver denn je
    21.07.2025

    Russische Spionage in Deutschland nimmt spürbar zu – aggressiver und gezielter als je zuvor. Der MAD schlägt Alarm und warnt vor...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern
    21.07.2025

    Serielles Bauen soll die Wohnungsnot in Deutschland lindern. Fertighäuser aus der Fabrik versprechen schnelle und kostengünstige...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Klimasteuer: Schleichende Enteignung der Hausbesitzer durch Heizkostenhammer steht bevor
    21.07.2025

    Wer heute nicht „grün“ heizt, wird ab 2027 wahrscheinlich ein massives Kostenproblem bekommen. Die Klimasteuer, die schon heute auf...

    DWN
    Technologie
    Technologie Der gläserne Bürger wird Realität: Was die kommende EUID-App alles überwachen soll
    20.07.2025

    Bis 2030 soll jeder Bürger in der EU eine EUID-App als sogenannte digitale Brieftasche auf seinem Smartphone haben. Damit sollen die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Große Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychisch
    20.07.2025

    Superreiche werden immer reicher, während Millionen Menschen hungern – das belastet nicht nur finanziell. Eine neue Studie zeigt, wie...