Panorama

Kein Kostendruck: Mit den DWN gut versorgt durch die Pandemie

Die Corona-Krise betrifft alle Bereiche. Sparen heißt die neue Losung. Doch die DWN sind überzeugt: „Es kommen auch wieder gute Zeiten!“ Bei uns sind sie bereits angebrochen: Sparen Sie jetzt 40 Euro bei der Bestellung Ihres neuen Online-Jahresabos.
27.07.2020 07:30
Aktualisiert: 27.07.2023 07:30
Lesezeit: 1 min

Inzidenzwerte scheinen unseren Alltag zu diktieren. Im Zickzack-Kurs und mitunter völlig hilf- bzw. planlos steuert die Bundesregierung das Land durch die Corona-Pandemie.

Vom Branchenriesen bis hin zum Solo-Selbstständigen – der immense Kostendruck setzt allen zu. Die Geschäftswelt reagiert: Ausgaben drücken ist angesagt. In diesen Zeiten wollen die DWN Sparpotenziale schaffen – und diese direkt an ihre Neu-Kunden weitergeben.

Sichern Sie sich deshalb schon jetzt das Angebot des Sommers 2021 und lesen Sie unsere Online-Nachrichten zum absoluten Vorzugspreis von nur 79,90* im ersten Jahr und sparen Sie ganze 40 Euro.

Hier abschließen und sparen!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr DWN-Team

* nur für Neu-Abonnenten
Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...