Finanzen

Dax geht auf hohem Niveau ins Wochenende

Das deutsche Leitbarometer entwickelt sich am letzten Handelstag der Woche ruhig. Nachmittags gibt es einige Makros.
09.04.2021 09:52
Aktualisiert: 09.04.2021 09:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax geht auf hohem Niveau ins Wochenende
Die Anleger zeigen sich derzeit entspannt. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10 Uhr 0,2 Prozent auf fast 15.180 Zähler gewonnen. Damit entwickelt sich der Index also weiter auf einem relativ hohen Niveau.

Der letzte Handelstag in der Woche ist zwar verhältnismäßig nachrichtenarm. Doch gibt es durchaus ein paar interessante Ereignisse:

Mittags um 13.30 Uhr MEZ gibt es Konjunkturdaten aus Indien – einer aufstrebenden Industrienation. Dazu gehören die Devisenreserven und das Wachstum für die Bankkredite. Heute Nachmittag werden in den USA die Erzeugerpreise präsentiert – und zwar um 14.30 Uhr MEZ. Um 15 Uhr MEZ gibt es wichtige Informationen für Anleger, die sich für russische Aktien interessieren: So erklärt Moskau, in welche Richtung der Außenhandel geht. Zusätzlich erfahren die Börsianer um 16 Uhr MEZ, wie sich die Großhandelsinventare entwickeln.

Der Markt hat gestern seine Sitzung mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 15.202 Punkte beendet. Die Top-Aktie des Tages war Delivery Hero, das 2,5 Prozent auf 116,75 Euro gewann. Danach platzierte sich adidas, das 2,3 Prozent auf 276,75 Euro zulegte. Der Dritte im Bunde ist RWE, das 2,1 Prozent auf 34,61 Euro an Wert gut machte.

Doch es gab auch Verlierer. So hat Covestro 2,4 Prozent auf 55,76 Euro verloren, während Daimler mit einem Verlust von 1,9 Prozent auf 74,21 Euro aus dem Rennen ging. Darüber hinaus verbuchte BASF ein Minus von 1,2 Prozent auf 71,45 Euro und lag damit auf dieser Tabelle auf dem dritten Rang.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...