Panorama

40 Prozent der US Marines lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen

Knapp 40 Prozent der Soldaten im U.S. Marine Corps weigern sich, den Covid-19-Impfstoff zu nehmen. Die Militärführung kann nichts dagegen tun.
12.04.2021 13:00
Lesezeit: 1 min
40 Prozent der US Marines lassen sich nicht gegen Covid-19 impfen
Ein Mitglied der US-Marines Anfang Januar an der US-Botschaft in Bagdad. (Foto: dpa/Special Purpose Marine Air-Ground Task Force Crisis Response - Central Command | Sgt. Kyle Talbot) Foto: Sgt. Kyle Talbot

Laut einem Bericht des US-Senders CNN weigern sich 38,9 Prozent der Marinesoldaten, die Covid-19-Impfung in Anspruch zu nehmen. Eine mögliche Erklärung besteht darin, dass das Coronavirus für die körperlich fitten Soldaten mit einem Durchschnittsalter von nur 25 Jahren laut offiziellen Zahlen nur ein extrem niedriges Risiko darstellt.

Aber auch Berichte über Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung spielen sicherlich eine Rolle. Da für den Covid-19-Impfstoff lediglich eine Notfallzulassung durch die zuständige Behörde vorliegt, die Food and Drug Administration (FDA), kann die Militärführung ihre Soldaten nicht dazu zwingen, dass sie sich impfen lassen.

"Die Navy und das Marine Corps stellen umfangreiche Aufklärungsinformationen auf breiter Basis zur Verfügung und arbeiten mit den Kommandos zusammen, um sicherzustellen, dass Marines, Matrosen und Begünstigte genaue Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe haben, um Einzelpersonen zu ermutigen, sich impfen zu lassen", sagte der Sprecher der Marines, Captain Andrew Wood, gegenüber The Hill.

Den Daten zufolge wurden bereits etwa 75.500 Marines gegen Covid-19 geimpft, während 48.000 Marines die Impfung ablehnten. Die allgemeine Akzeptanzrate liegt somit nur bei 61,1 Prozent. In Camp Lejeune im US-Bundesstaat North Carolina lag die Rate der Impfungen sogar bei nur 43 Prozent. Die Zahlen beinhalten neben aktiven Soldaten auch Reservisten.

Marine-Sprecher Wood sagte, dass alle Personen, die den Impfstoff zunächst abgelehnt haben, ihre Meinung jederzeit ändern und den Impfstoff später doch noch erhalten können. Die Militärführung hatte zuvor geschätzt, dass 66 Prozent der Soldaten den Coronavirus-Impfstoff akzeptieren würden.

Mehr zum Thema:

Europäischer Gerichtshof fällt Urteil über gesetzliche Verpflichtung bei Kinder-Impfungen

EU-Experte bestätigt Verbindung von AstraZeneca-Stoff zu Gehirn-Thrombosen

Tod nach Impfung, doch es reicht! Jetzt zieht eine Opfer-Familie vor Gericht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...