Finanzen

Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen

Der Dax hat gestern ein neues Allzeithoch erreicht. Heute bleiben die Kurse auf einem hohen Niveau - kleiner Verluste zum Trotz.
20.04.2021 10:45
Aktualisiert: 20.04.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen
Die Märkte bleiben stark. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis gegen 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.330 Punkte eingebüßt. Damit bleibt der Index weiter auf einem hohen Niveau, nachdem er gestern ein neues Allzeithoch von 15.501,84 Zählern erreicht hatte.

So gering gestern die Nachrichtenlage war, so sehr gibt es heute Neuigkeiten, die die Märkte beeinflussen: Dazu gehören in erster Linie die Weltkonzerne IBM und Coca Cola: Der Technologiekonzern hat nach den ersten drei Monaten einen bereinigten Gewinn von 1,77 Dollar je Aktie verdient. Im Vorjahreszeitraum hatte es noch ein Plus von 1,84 Dollar gegeben.

Der Umsatz hat bei 17,73 Milliarden Dollar gelegen, nachdem die Volumina im vergangenen Jahr noch 17,57 Milliarden Dollar betragen hatten. Damit waren die Zahlen besser als die Analysten erwartet hatten: Sie waren für den Gewinn von 1,69 Dollar ausgegangen und für den Umsatz von 17,32 Milliarden Dollar - also 2,3 Prozent weniger als die Erlöse tatsächlich ausgefallen sind.

Darüber hinaus hat Coca Cola im ersten Quartal ein uneinheitliches Bild abgegeben: So übertraf der Konzern die Erwartungen beim Umsatz, während er die Prognosen beim Gewinn enttäuschte. Das Management behielt für 2021 den Ausblick mit kleineren Änderungen bei.

Doch auch aus Deutschland gibt es wichtige Informationen: So hat die LKW-Tochter von VW, Tranton, ihr Jahresziel angehoben. Das Quartal war überraschend gut ausgefallen. Zusätzlich macht BMW auf sich aufmerksam: Der Hersteller hat im Autogeschäft seine Marge deutlich erhöht - und die Erwartungen übertroffen.

Gestern ist der Index hingegen mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 15.369 Punkte aus dem Rennen gegangen. E.ON hat zwei Prozent auf 10,04 Euro gewonnen und lag damit auf der Tabelle an der ersten Stelle. Danach folgte Delivery Hero, das zwei Prozent auf 130,95 Euro zulegte. Darüber hinaus verzeichnete Bayer 1,8 Prozent auf 54,96 Euro und war hier die Nummer drei.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Covestro büßte 4,7 Prozent auf 55,78 Euro ein, während Vonovia bei einem Verlust von drei Prozent auf 56,90 Euro landete. Zusätzlich kam Henkel mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 96,18 Euro über die Ziellinie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...