Finanzen

Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen

Der Dax hat gestern ein neues Allzeithoch erreicht. Heute bleiben die Kurse auf einem hohen Niveau - kleiner Verluste zum Trotz.
20.04.2021 10:45
Aktualisiert: 20.04.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen
Die Märkte bleiben stark. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis gegen 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.330 Punkte eingebüßt. Damit bleibt der Index weiter auf einem hohen Niveau, nachdem er gestern ein neues Allzeithoch von 15.501,84 Zählern erreicht hatte.

So gering gestern die Nachrichtenlage war, so sehr gibt es heute Neuigkeiten, die die Märkte beeinflussen: Dazu gehören in erster Linie die Weltkonzerne IBM und Coca Cola: Der Technologiekonzern hat nach den ersten drei Monaten einen bereinigten Gewinn von 1,77 Dollar je Aktie verdient. Im Vorjahreszeitraum hatte es noch ein Plus von 1,84 Dollar gegeben.

Der Umsatz hat bei 17,73 Milliarden Dollar gelegen, nachdem die Volumina im vergangenen Jahr noch 17,57 Milliarden Dollar betragen hatten. Damit waren die Zahlen besser als die Analysten erwartet hatten: Sie waren für den Gewinn von 1,69 Dollar ausgegangen und für den Umsatz von 17,32 Milliarden Dollar - also 2,3 Prozent weniger als die Erlöse tatsächlich ausgefallen sind.

Darüber hinaus hat Coca Cola im ersten Quartal ein uneinheitliches Bild abgegeben: So übertraf der Konzern die Erwartungen beim Umsatz, während er die Prognosen beim Gewinn enttäuschte. Das Management behielt für 2021 den Ausblick mit kleineren Änderungen bei.

Doch auch aus Deutschland gibt es wichtige Informationen: So hat die LKW-Tochter von VW, Tranton, ihr Jahresziel angehoben. Das Quartal war überraschend gut ausgefallen. Zusätzlich macht BMW auf sich aufmerksam: Der Hersteller hat im Autogeschäft seine Marge deutlich erhöht - und die Erwartungen übertroffen.

Gestern ist der Index hingegen mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 15.369 Punkte aus dem Rennen gegangen. E.ON hat zwei Prozent auf 10,04 Euro gewonnen und lag damit auf der Tabelle an der ersten Stelle. Danach folgte Delivery Hero, das zwei Prozent auf 130,95 Euro zulegte. Darüber hinaus verzeichnete Bayer 1,8 Prozent auf 54,96 Euro und war hier die Nummer drei.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Covestro büßte 4,7 Prozent auf 55,78 Euro ein, während Vonovia bei einem Verlust von drei Prozent auf 56,90 Euro landete. Zusätzlich kam Henkel mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 96,18 Euro über die Ziellinie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...