Finanzen

Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen

Der Dax hat gestern ein neues Allzeithoch erreicht. Heute bleiben die Kurse auf einem hohen Niveau - kleiner Verluste zum Trotz.
20.04.2021 10:45
Aktualisiert: 20.04.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Deutscher Leitindex nach neuem Rekord weiter auf hohem Niveau - IBM und BMW überraschen
Die Märkte bleiben stark. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis gegen 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.330 Punkte eingebüßt. Damit bleibt der Index weiter auf einem hohen Niveau, nachdem er gestern ein neues Allzeithoch von 15.501,84 Zählern erreicht hatte.

So gering gestern die Nachrichtenlage war, so sehr gibt es heute Neuigkeiten, die die Märkte beeinflussen: Dazu gehören in erster Linie die Weltkonzerne IBM und Coca Cola: Der Technologiekonzern hat nach den ersten drei Monaten einen bereinigten Gewinn von 1,77 Dollar je Aktie verdient. Im Vorjahreszeitraum hatte es noch ein Plus von 1,84 Dollar gegeben.

Der Umsatz hat bei 17,73 Milliarden Dollar gelegen, nachdem die Volumina im vergangenen Jahr noch 17,57 Milliarden Dollar betragen hatten. Damit waren die Zahlen besser als die Analysten erwartet hatten: Sie waren für den Gewinn von 1,69 Dollar ausgegangen und für den Umsatz von 17,32 Milliarden Dollar - also 2,3 Prozent weniger als die Erlöse tatsächlich ausgefallen sind.

Darüber hinaus hat Coca Cola im ersten Quartal ein uneinheitliches Bild abgegeben: So übertraf der Konzern die Erwartungen beim Umsatz, während er die Prognosen beim Gewinn enttäuschte. Das Management behielt für 2021 den Ausblick mit kleineren Änderungen bei.

Doch auch aus Deutschland gibt es wichtige Informationen: So hat die LKW-Tochter von VW, Tranton, ihr Jahresziel angehoben. Das Quartal war überraschend gut ausgefallen. Zusätzlich macht BMW auf sich aufmerksam: Der Hersteller hat im Autogeschäft seine Marge deutlich erhöht - und die Erwartungen übertroffen.

Gestern ist der Index hingegen mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 15.369 Punkte aus dem Rennen gegangen. E.ON hat zwei Prozent auf 10,04 Euro gewonnen und lag damit auf der Tabelle an der ersten Stelle. Danach folgte Delivery Hero, das zwei Prozent auf 130,95 Euro zulegte. Darüber hinaus verzeichnete Bayer 1,8 Prozent auf 54,96 Euro und war hier die Nummer drei.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Covestro büßte 4,7 Prozent auf 55,78 Euro ein, während Vonovia bei einem Verlust von drei Prozent auf 56,90 Euro landete. Zusätzlich kam Henkel mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 96,18 Euro über die Ziellinie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...