Politik

Seltsame linke Logik: „Wir sagen ganz klar: Für uns gehören Antifaschismus und Antiatomkraft zusammen“

Der Linkspolitiker Lorenz Gösta Beutin hat im Rahmen der Klimadebatte einen verstörenden Zusammenhang konstruiert. „Wir sagen ganz klar: Für uns gehören Antifaschismus und Antiatomkraft zusammen“, meint er.
30.04.2021 16:03
Aktualisiert: 30.04.2021 16:03
Lesezeit: 1 min
Seltsame linke Logik: „Wir sagen ganz klar: Für uns gehören Antifaschismus und Antiatomkraft zusammen“
Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks (AKW) Grohnde im Landkreis Hameln-Pyrmont auf. (Foto: dpa)

Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Lorenz Gösta Beutin, hatte am 13. April 2021 eine Rede gehalten, die tief blicken lässt.

Beutin wörtlich: „Die Rechten behaupten immer, die Energiewende sei doch so teuer, Atomkraft sei die günstige Alternative. Nun, ganz abgesehen davon, dass es eine Gefahr für die ganze Menschheit ist: Atomkraft ist zwar eine Gelddruckmaschine und ist damit gut für die Konzerne. Aber allein zwischen 2007 und 2019 hat uns die Atomkraft 533 Milliarden Euro gekostet, insgesamt seit den 1950er-Jahren 1 Billion Euro. Das heißt: Atomkraft ist einfach unbezahlbar (…) Wir sagen ganz klar: Für uns gehören Antifaschismus und Antiatomkraft zusammen.“

Beutin ist ein überzeugter Gegner der Atomkraft. Das sei ihm gegönnt, zumal es tatsächlich auch Argumente gegen den Einsatz von Atomenergie gibt. Doch unklar bleibt, warum er die Gegnerschaft zur Atomkraft in einen Zusammenhang mit dem Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Ausgrenzung bringt. Schließlich sollten die Gedanken und Meinungen in der Klimadebatte frei geäußert werden dürfen.

Ist es denn nicht möglich, den Einsatz von Atomenergie zu unterstützen und dabei gleichzeitig ein Gegner von Faschismus, Rassismus und Ausgrenzung zu sein? Darf ein Atomkraft-Befürworter kein Antifaschist sein? Beutin konstruiert einen Zusammenhang zwischen zwei Dingen, wo es keinen Zusammenhang gibt.

Dieser Logik zufolge wäre jeder, der sich für Atomkraft einsetzt, kein Antifaschist und vielleicht sogar ein Faschist oder Rechter?

Mehr zu diesem Thema finden Sie in dieser Analyse:

Klima-Lockdown: Der eigentliche Horror steht dem Mittelstand und den Bürgern noch bevor

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Immobilien
Immobilien Bestandsaufnahme Bauturbo: Das Heilmittel für den angespannten Wohnungsmarkt?
02.11.2025

Im Juni 2025 wurde der Bauturbo der neuen Bundesregierung "in Betrieb" genommen. Das Versprechen: mehr bezahlbarer Wohnraum, weniger...

DWN
Politik
Politik Europas digitale Selbsttäuschung: Wie Amerikas Tech-Giganten unsere Souveränität bestimmen
02.11.2025

Gefährliche Abhängigkeit: Europas Wohlstand ruht auf fremden Servern. Was passiert, wenn Washington Europas digitalen Zugang kappt? Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Schadenregulierung: So handeln Sie richtig, wenn die Versicherung nicht zahlt
02.11.2025

Wenn Versicherungen bei einem Schadenfall zögern oder nicht zahlen, beginnt für viele ein nervenaufreibender Kampf. Welche Rechte haben...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
02.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

DWN
Politik
Politik Exklusiv-Interview mit Nobelpreisträger James A. Robinson: Warum die Globalisierung auch ohne die USA geht
02.11.2025

Warum gedeihen manche Staaten, während andere im Stillstand verharren? Nobelpreisträger James A. Robinson erklärt im Exklusivinterview,...

DWN
Technologie
Technologie Von Google Glass zu Meta Ray-Ban: Wie Smart Glasses den Markt neu definieren
02.11.2025

Smart Glasses galten lange als Nischenprodukt. Mit dem Aufschwung von KI und neuen Hardware-Initiativen rücken sie nun ins Zentrum...

DWN
Politik
Politik Abhängigkeit von US-Technologie: Welche Herausforderungen Europa jetzt meistern muss
02.11.2025

Technologie und digitale Souveränität stehen im transatlantischen Verhältnis zunehmend im Fokus. Europa nutzt US-amerikanische Systeme,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...