Politik

Baerbocks geopolitisches Konzept: Gemeinsam mit den USA gegen „autoritäre Systeme“

Die Grünen-Chefin Baerbock spricht offen über ihr geopolitisches Konzept. Sie will, dass Deutschland ein Wertebündnis mit den USA eingeht, um weltweit gegen „autoritäre Systeme“ vorzugehen. „Es ist Zeit, wieder eine aktive Außen- und Sicherheitspolitik zu betreiben“, so Baerbock.
04.05.2021 21:14
Aktualisiert: 04.05.2021 21:14
Lesezeit: 1 min

Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, macht keinen Hehl aus ihrer außenpolitischen Ausrichtung. Sie teilt über Facebook mit: „Es ist Zeit, wieder eine aktive Außen- und Sicherheitspolitik zu

betreiben. Und zwar eine wirklich europäische, im Dienst demokratischer und humanitärer Werte. Das habe ich gestern beim Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2021 #DFS2021 betont. Denn in den vergangenen Jahren hat sich die weltpolitische Lage tiefgreifend verändert. Der Wettbewerb zwischen demokratischen und autoritären Systemen ist real und die globale Kooperation liberaler Demokratien wird immer wichtiger. Deshalb darf die deutsche außenpolitische Stimme nicht immer leiser werden. Das schwächt uns. Das schwächt Europa. Unsere Chance ist jetzt, eine bessere Außenpolitik zu gestalten. Zum Beispiel, indem wir das Wertebündnis mit den Vereinigten Staaten wieder vertiefen und so die wichtigste Voraussetzung für eine freie, kooperative und regelbasierte internationale Ordnung schaffen. Gemeinsam können wir die Zukunft prägen als Alternative zu Isolationismus und Protektionismus, als Bündnis gleichgesinnter Partner für globale Transformation, für eine Stärkung der Demokratie, des Klimaschutzes und der internationalen Ordnung.“

Der Linkspolitiker Oskar Lafontaine kritisiert die Grünen und Baerbock scharf. Über Baerbock meint er: „Vielleicht weiß sie noch nicht, dass es seit einem Jahrhundert das Hauptziel der USA ist, ein deutsch-russisches Bündnis zu verhindern.“ Was Lafontaine übersieht: Nicht nur die USA sind gegen ein deutsch-russisches Bündnis (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...