Politik

Ermittlungen in der Schweiz: Haben Corona-Experten und Beamte Insider-Deals mit Impfstoff-Aktien getätigt?

In der Schweiz wurden offenbar Insider-Deals mit Impfstoff-Aktien getätigt. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht hat bereits Ermittlungen aufgenommen.
07.05.2021 14:00
Lesezeit: 1 min
Ermittlungen in der Schweiz: Haben Corona-Experten und Beamte Insider-Deals mit Impfstoff-Aktien getätigt?
Ampullen AstraZeneca-Impfstoffs im Foch-Krankenhaus in Suresnes zu Beginn der Corona-Impfkampagne für das Gesundheitspersonal. (Foto: dpa) Foto: Alain Jocard

Die Schweizer SVP-Nationalrätin und Gesundheitspolitikerin Therese Schläpfer hatte im April 2021 gefordert, dass Ermittlungen im Zusammenhang mit möglichen Insider-Deals durch Politiker bei Impf-Bestellungen durchgeführt werden. Das renommierte Finanzportal „Inside Paradeplatz“ führt aus: „Lonza-Aktien wurden vor Jahresfrist weit über dem normalen Mass gehandelt, berichtete der Blick Anfang April. Wochen später sei dann herausgekommen, dass Lonza-Präsident Albert Baehny dem Bundesrat einen Brief über den Zuschlag von Moderna für die Impf-Herstellung in der Walliser Lonza-Produktion geschickt hätte. Wer wusste von Baehnys Brief vom Frühling 2020? Wer hat allenfalls das Wissen missbraucht, um in der heissen Phase, ausgerüstet mit geheimen Informationen, Lonza-Aktien zu kaufen?“

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) geht dieser Frage nach. Ein Finma-Sprecher teilte „Inside Paradeplatz“ mit: „Zu den von den Medien aufgeworfenen Fragen rund um mögliche Impf-Insider sind wir mit diversen Akteuren im Austausch und haben auch diverse Abklärungen in die Wege geleitet.“

Inside Paradeplatz“ berichtete im März 2021: „Mögliche Insider-Deals mit Pfizer, Moderna, AstraZeneca liefen über UBS, wenige Tage vor offiziellen Ankündigungen (...) Höchste Kreise in der Berner Administration haben über UBS-Konten Aktien von Impf-Firmen erworben. Dies jeweils wenige Tage, bevor die Schweizer Regierung Impf-Weichen stellte. Das sagt ein Insider aus der Finanzbranche. Das Muster sei innerhalb der UBS aufgefallen. Bisher gebe es keine Untersuchungen, weder in der Grossbank noch bei der Schweizer Börse. Welcher Impfstoff ein Land für seine Bevölkerung bewilligt und bei welchem Hersteller eine Regierung das Vakzine bestellt, sind Informationen, die Gold wert sind. Wer frühzeitig davon erfährt, der kann ein Vermögen mit den Hinweisen machen.“

Dabei soll es sich um hochrangige Mitarbeiter der Schweizer Regierung handeln. Der Zürcher Wirtschaftsanwalt Thomas Rihm meint: „Bei Personen in Beamtenstellung stellt sich immer auch die Frage des strafrechtlich geschützten Amtsmissbrauchs.“

Die Namen der betroffenen Top-Beamten wurden noch nicht bekannt gegeben. Doch „Inside Paradeplatz“ berichtet: „Würden die Namen bekannt, dann käme es zu einem Aufschrei.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...