Wirtschaft

Der Lithium-Markt steht vor einer Angebotsknappheit

Wegen der steigenden Nachfrage steht der weltweite Lithium-Markt vor einer Angebotsknappheit. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Produktion von E-Autos beschleunigt.
18.05.2021 10:49
Lesezeit: 1 min
Der Lithium-Markt steht vor einer Angebotsknappheit
In einem Schnellladepark für E-Autos des Energiekonzerns EnBW am Durlach Center, einem Einkaufszentrum, wird ein Auto aufgeladen. (Foto: dpa) Foto: Uli Deck

Die Pandemie veranlasste viele Regierungen, sich zu einer umweltfreundlicheren Erholung zu verpflichten und den Anteil erneuerbarer Energien und Elektrofahrzeuge erheblich zu erhöhen, was die Nachfrage nach kritischen Mineralien in diesem Jahr beflügelte. Neben Kupfer sind auch die Preise für Lithium gestiegen, seit die Autohersteller damit begonnen haben, ein exponentielles Wachstum ihres Angebots an Elektroautos zu fördern.

Die steigende unmittelbare Nachfrage nach Lithium und die Erwartung einer längerfristig steigenden Nachfrage haben den Umsatz der Top-Lithiumproduzenten erhöht, die sowohl kurzfristig als auch langfristig viel optimistischer in Bezug auf Lithiumpreise und -nachfrage sind.

Angesichts der optimistischsten Erwartungen an den Lithiummarkt seit Jahren warnen Analysten, dass selbst die jüngsten Lithium-Projekte nicht ausreichen, um die boomende Nachfrage nach Lithium in der Energiewende zu befriedigen. Experten und Prognostiker warnen auch davor, dass steigende Rohstoffpreise die Energiewende tatsächlich verlangsamen könnten, da sie den Rückgang der Batteriekosten verlangsamen könnten.

Niedrigere Batteriekosten wären entscheidend, damit Elektrofahrzeuge die Preisgleichheit mit herkömmlichen Fahrzeugen erreichen und mehr Energiespeicher einsetzen können, um den steigenden Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix zu unterstützen.

„Unternehmen in der gesamten Lithium-Ionen-Lieferkette sind in der besten Position“sagte Pedro Palandrani von „Global X Lithium & Battery Technology ETF“ gegenüber dem englischsprachigen Dienst von „Reuters“.

Ein typisches Beispiel: Der größte Lithiumproduzent der Welt, die Albemarle Corporation, gab letzte Woche bekannt, dass der Lithiumabsatz im ersten Quartal gestiegen ist, da einige Kunden ihre Bestellungen im Rahmen langfristiger Vereinbarungen beschleunigten. Die Albemarle Corporation befindet sich in der Endphase von zwei Lithiumprojekten, die ihre Umwandlungskapazität auf rund 175.000 Tonnen verdoppeln werden. Laut dem Chef des Unternehmens, Kent Masters, werden Expansionsprojekte voraussichtlich im zweiten Quartal genehmigt. „The Motley Fool“ zitiert Masters: „Wir sehen weiterhin eine starke Marktnachfrage nach Lithium, insbesondere im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen. Wir kämpfen darum, mit der Nachfrage Schritt zu halten. Ich denke, die Branche macht das Gleiche.“

Eric Norris, Präsident der Lithium-Abteilung von Albemarle, erklärte: „Wir sehen auf absehbare Zeit einen Preisanstieg.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...