Deutschland

Warum dürfen diese Fans feiern, während ganz Deutschland eingesperrt ist?

Die Fans und Spieler von VFL Bochum und der SpVgg Greuther Fürth feiern unter Missachtung der Corona-Regeln ihre Aufstiege in die Bundesliga. Das sei ihnen gegönnt. Doch warum werden die Corona-Regeln bei den Fan-Feierlichkeiten nicht durchgesetzt, während im Rest des Landes hohe Bußgelder gegen „Corona-Sünder“ verhängt werden?
23.05.2021 19:41
Aktualisiert: 23.05.2021 19:41
Lesezeit: 3 min

Grenzenloser Jubel im Revier und im Frankenland, große Enttäuschung an der Ostseeküste nach einem dramatischen Aufstiegskampf. Der VfL Bochum ist seiner Favoritenstellung gerecht geworden und hat mit dem 3:1 gegen den SV Sandhausen nach elf Jahren die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. „Es ist einfach unbeschreiblich, wieder erste Liga zu spielen“, sagte VfL-Torjäger Simon Zoller bei Sky. In der Bundesliga hat der Traditionsclub aus dem Revier bereits 38 Jahre verbracht. Den zweiten direkten Aufstieg der Geschichte nach 2012 hat die SpVgg Greuther Fürth noch im letzten Moment geschafft. Die Franken kamen am Sonntag trotz zweimaligen Rückstands gegen Fortuna Düsseldorf noch zu einem 3:2-Sieg, der am Ende zum Aufstieg reichte. „Was die Jungs geleistet haben - da habe ich keine Worte für“, sagte der mit Bier getränkte Fürther Coach Stefan Leitl nach Spielende.

Doch warum dürfen die Fans dieser Vereine ihre Erfolge ohne Masken und ohne Einhaltung der Corona-Regeln feiern, während in ganz Deutschland Bußgelder gegen Bürger verhängt werden, die die Maskenpflicht nicht einhalten?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...