Finanzen

Dax: Gelingt zum Wochenausklang noch ein neuer Rekord?

Heute gibt es keine großen Ereignisse, die dem Markt Impulse geben können. Setzt der Dax trotzdem noch einmal zu einem Höhenflug an?
28.05.2021 11:05
Aktualisiert: 28.05.2021 11:05
Lesezeit: 1 min
Dax: Gelingt zum Wochenausklang noch ein neuer Rekord?
Die Börse zeigt sich heute Morgen ziemlich müde. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.489 Punkte gewonnen. Die Anleger haben vor dem Wochenende die Marke von 15.500 Zählern im Blick. Die Frage macht am Markt die Runde, wie die Börse die Woche abschließt. Zur Erinnerung: Am Dienstag hatte der Index kurzzeitig ein neues Allzeithoch von 15 568 Punkten erreicht, ohne dies allerdings bis zum Sitzungsende halten zu können. Möglicherweise knackt der Dax heute noch einmal die alte Marke.

Grundsätzlich dürfte dies heute etwas schwierig werden, weil die großen Ereignisse fehlen, die dem Markt die nötigen Impulse geben. Immerhin gibt es am Nachmittag ein paar Präsentationen von Makrodaten: So publizieren die Verantwortlichen um 14.30 Uhr MEZ Statistiken über die Großhandelsinventare, die persönlichen Konsumausgaben und die Warenhandelsbilanz.

Zusätzlich erfahren die Anleger um 15.45 Uhr MEZ, wie der Chicago-Einkaufsmanager-Index im Mai ausgefallen ist. Die Erwartungen betragen 68 Punkte, während sie im Vormonat noch bei 72,1 gelegen haben. Um 16 Uhr MEZ wird schließlich der Index über das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Mai präsentiert. Die Prognosen liegen bei 82,90. Bei der letzten Messung hatte das Niveau bei 82,80 gelegen.

In Deutschland hingegen hat sich der Dax bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen bewegt. So hat der Index 0,3 Prozent auf 15.406 Zähler verloren. Diejenige Aktie, die am meisten gewonnen hat, war die Deutsche Post, die 4,2 Prozent auf 56,48 Euro zulegte. Danach folgte Vonovia, das 3,2 Prozent auf 51,24 Euro an Boden gut machte. Der Dritte auf der Liste war MTU, das sich 2,4 Prozent auf 210 Euro nach vorne schob.Darüber hinaus gab es Verlierer. Bayer ging mit einem Minus von fünf Prozent auf 52,20 Euro aus dem Rennen, während Siemens einen Verlust von 3,5 Prozent auf 130,20 Euro verbuchte. Zusätzlich beendete RWE mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 31,12 Euro den Tag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...