Finanzen

Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt

Die Corona-Krise hat in einigen Teilen der Welt die Bargeld-Nutzung massiv zurückgedrängt. Die zehn bargeldlosesten Gesellschaften befinden sich nur teilweise in Europa.
28.05.2021 19:06
Aktualisiert: 28.05.2021 19:06
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt
Eine neue 100-Euro-Banknote im Eurosystem wird mit ultraviolettem Licht beleuchtet. (Foto: dpa) Foto: Peter Endig

Die Webseite „Money.co.uk“ hat mit der Auswertung von Daten der Weltbank und der größten Debit- und Kreditkartenanbieter die bargeldlosesten Volkswirtschaften der Welt aufgedeckt.

Der Bericht hat die folgenden fünf Faktoren analysiert, um aufzuzeigen, welche Länder die meisten bargeldlosen und kontaktlosen Zahlungsmethoden verwenden:

Anteil der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit Kreditkarte

Prozentsatz der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit einer Debitkarte

Anzahl der Geldautomaten pro 100.000 Erwachsene

Kontaktloses Zahlungslimit

Anzahl der wichtigsten verfügbaren E-Wallet-Betreiber

Anhand dieser Faktoren wurde eine Messung auf einer Skala von 100 durchgeführt.

Kanada ist weltweit das bargeldloseste Land der Welt. Etwa 83 Prozent der Bevölkerung nutzt Kreditkarten, was weltweit den höchsten prozentualen Anteil darstellt. Das Land erreicht auf der Bargeldlosigkeits-Skala 79,1 Punkte. Es hat außerdem das weltweit höchste kontaktlose Zahlungslimit von 250 kanadischen Dollar (CAD).

Hongkong belegt mit mit 76,8 Punkten den zweiten Platz, wobei die neuesten Zahlen zeigen, dass 83 Prozent der Bürger Hongkongs (ab 15 Jahren) eine Debitkarte besitzen und vier große E-Wallets in Betrieb sind – Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und Alipay.

Darauf folgen Singapur mit 76,2 Punkten, Neuseeland mit 75,0 Punkten, Japan mit 74,1 Punkten, Australien mit 72,3 Punkten, Norwegen mit 72,2 Punkten, die Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) mit 72,1 Punkten, die Schweiz mit 70,9 Punkten und Finnland mit 70,0 Punkten.

„Schon vor der Coronavirus-Pandemie sahen wir eine globale Verschiebung weg von Papiergeld hin zu elektronischen Zahlungen. Die Coronavirus-Pandemie hat dies jedoch zweifellos beschleunigt“, so James Andrews, leitender persönlicher Finanzexperte bei „Money.co.uk“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...