Deutschland

Corona-Kontrolle in Leipziger Bar gerät außer Kontrolle – Polizei gibt Warnschuss ab

In der größten Stadt Sachsens ist eine Corona-Kontrolle in einer Bar komplett aus den Fugen geraten. Es kam zu einer Schlägerei zwischen Polizisten und Gästen. Dabei sollen einige Gäste auf die Beamten brutal eingeschlagen haben.
29.05.2021 16:09
Aktualisiert: 29.05.2021 16:09
Lesezeit: 1 min
Corona-Kontrolle in Leipziger Bar gerät außer Kontrolle – Polizei gibt Warnschuss ab
Eine Polizeibeamtin trägt ihre Dienstwaffe am Gürtel. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

In der Nacht vom 28. Zum 29. Mai 2021 ist in Leipzig eine Corona-Kontrolle in einer Bar (Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße/Steinstraße, 28.05.2021, gegen 22:35 Uhr) komplett außer Kontrolle geraten. Es kam zu einer Schlägerei zwischen Gästen und Polizeibeamten.

Die Polizei Sachsen meldet:

„Gestern Abend unterstützten Polizeibeamte im Rahmen der Amtshilfe die Operative Gruppe der Stadt Leipzig bei einer Corona-Kontrolle in einer Bar. Dem Ordnungsamt lagen Hinweise vor, dass sich in der gastronomischen Einrichtung im Leipziger Süden unberechtigt Personen aufhalten sollen. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, begannen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes zur Ahndung der Ordnungswidrigkeiten mit der Feststellung der Personalien der etwa 40 anwesenden Personen. Während dieser Maßnahme wurden die Polizisten von den Anwesenden angegriffen und nach außen gedrängt. Zudem versuchten einige Personen, die Bar über die Toilettenfenster in die angrenzende Steinstraße zu verlassen. Auch dort wurden sichernde Einsatzkräfte angegriffen. Ein Beamter wurde durch mehrere Personen geschlagen. Erst durch die Abgabe eines Warnschusses eines weiteren Polizeibeamten ließen die Tatverdächtigen von dem am Boden liegenden Beamten ab und flohen. Durch sofortige Fahndungsmaßnahmen konnten mehrere Personen gestellt werden. Deren Tatbeteiligungen sind Gegenstand der Ermittlungen. Durch die Auseinandersetzungen wurden drei Polizeibeamte (m, 29, 33 und 34) verletzt und sind nicht mehr dienstfähig. Zwei von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt u. a. wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Derzeit laufen weitere Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Venezuela-Manöver: Maduro reagiert auf US-Flugzeugträger in der Karibik
12.11.2025

Während die USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik schicken, reagiert Venezuela mit einem massiven Militärmanöver....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grüner Wasserstoff aus Dänemark: Export nach Deutschland eröffnet Chancen für die grüne Transformation
12.11.2025

Dänemark produziert grünen Wasserstoff im Überfluss, doch der heimische Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück. Kann das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft "Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung
12.11.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt auch 2026 kaum voran. Der Sachverständigenrat warnt vor fehlendem Aufschwung, kritisiert den Einsatz des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...