Deutschland

Corona-Kontrolle in Leipziger Bar gerät außer Kontrolle – Polizei gibt Warnschuss ab

In der größten Stadt Sachsens ist eine Corona-Kontrolle in einer Bar komplett aus den Fugen geraten. Es kam zu einer Schlägerei zwischen Polizisten und Gästen. Dabei sollen einige Gäste auf die Beamten brutal eingeschlagen haben.
29.05.2021 16:09
Aktualisiert: 29.05.2021 16:09
Lesezeit: 1 min
Corona-Kontrolle in Leipziger Bar gerät außer Kontrolle – Polizei gibt Warnschuss ab
Eine Polizeibeamtin trägt ihre Dienstwaffe am Gürtel. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

In der Nacht vom 28. Zum 29. Mai 2021 ist in Leipzig eine Corona-Kontrolle in einer Bar (Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße/Steinstraße, 28.05.2021, gegen 22:35 Uhr) komplett außer Kontrolle geraten. Es kam zu einer Schlägerei zwischen Gästen und Polizeibeamten.

Die Polizei Sachsen meldet:

„Gestern Abend unterstützten Polizeibeamte im Rahmen der Amtshilfe die Operative Gruppe der Stadt Leipzig bei einer Corona-Kontrolle in einer Bar. Dem Ordnungsamt lagen Hinweise vor, dass sich in der gastronomischen Einrichtung im Leipziger Süden unberechtigt Personen aufhalten sollen. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, begannen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes zur Ahndung der Ordnungswidrigkeiten mit der Feststellung der Personalien der etwa 40 anwesenden Personen. Während dieser Maßnahme wurden die Polizisten von den Anwesenden angegriffen und nach außen gedrängt. Zudem versuchten einige Personen, die Bar über die Toilettenfenster in die angrenzende Steinstraße zu verlassen. Auch dort wurden sichernde Einsatzkräfte angegriffen. Ein Beamter wurde durch mehrere Personen geschlagen. Erst durch die Abgabe eines Warnschusses eines weiteren Polizeibeamten ließen die Tatverdächtigen von dem am Boden liegenden Beamten ab und flohen. Durch sofortige Fahndungsmaßnahmen konnten mehrere Personen gestellt werden. Deren Tatbeteiligungen sind Gegenstand der Ermittlungen. Durch die Auseinandersetzungen wurden drei Polizeibeamte (m, 29, 33 und 34) verletzt und sind nicht mehr dienstfähig. Zwei von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt u. a. wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Derzeit laufen weitere Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...