Finanzen

Anleger blicken gespannt auf neue Pandemie-Maßnahmen von Lagarde

Heute Morgen passiert erstmal nicht viel. Allerdings gab es neue Informationen aus China über die Inflation, die nicht positiv waren.
09.06.2021 10:55
Aktualisiert: 09.06.2021 10:55
Lesezeit: 1 min
Anleger blicken gespannt auf neue Pandemie-Maßnahmen von Lagarde
Mittags werden in den USA MBA-Hypotheken-Anträge veröffentlicht. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr bei 15.630 Zählern stagniert. Die Anleger warten auf die Entscheidung der EZB, die morgen am frühen Nachmittag weitere Maßnahmen beim Kampf gegen die Pandemie beschließen wird. Die Chefin der Einrichtung, Christine Lagarde, rückt wieder ins Interesse der Märkte.

Die Börsianer befürchten, dass es Änderungen geben wird, weil die Inflation angestiegen ist, die Wirtschaft sich wieder besser entwickelt hat und die Staatsausgaben sich erhöht haben. Dies ist ein Mix, der die Anleger schon eine ganze Weile beschäftigt.

Und die Ängste über die steigende Inflation haben heute vorbörslich neue Nahrung erhalten. So ist die Preisteuerung in China im Mai um neun Prozent gestiegen. Die Volkswirte haben mit einem Plus von 8,5 Prozent gerechnet. Im Vormonat hat das Wachstum noch bei 6,8 Prozent gelegen.

Der Kalender für die Präsentation von Makrodaten ist heute ansonsten sehr dünn: Nur in den USA wird um 13 Uhr MEZ die aktuelle Statistik über die MBA-Hypotheken-Anträge veröffentlicht. Es geht um die vergangene Woche bis zum 4. Juni. In der Vorwoche hatte es einen Rückgang um vier Prozent gegeben.

Der Dax hat gestern bereits eine ähnliche Entwicklung wie heute Morgen eingeschlagen. Der Index ist um 0,2 Prozent auf 15.640 Punkte rückläufig gewesen. Diejenige Aktie, die am meisten gewonnen hat, war Merck, das mit einem Gewinn von 1,8 Prozent auf 150,30 Euro den Tag beendete. Danach folgten Delivery Hero (plus 1,3 Prozent auf 112,35 Euro) und Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 53,68 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Covestro brach um 2,5 Prozent auf 56,24 Euro ein, während Volkswagen 2,2 Prozent auf 233,55 Euro verlor. Die Nummer drei auf der Liste war Daimler, das 1,4 Prozent auf 78,99 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs im Fall: Marktverwerfungen schüren Angst vor Krypto-Crash – BTC-Kurs zeitweise unter 82.000 Dollar
21.11.2025

Der Bitcoin-Kurs stürzt im Freitagshandel erneut ab und sorgt unter Anlegern für wachsende Verunsicherung. Experten warnen vor einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...