Finanzen

Trotz „großem Verfallstag“: Dax zuckelt in den ersten Handelsstunden nur

Die Börsen bewegen sich heute Morgen nur wenig. Veranstaltungen, die dem Markt Impulse geben, gibt es am Freitag nicht.
18.06.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Trotz „großem Verfallstag“: Dax zuckelt in den ersten Handelsstunden nur
Die Märkte waren am Donnerstag schon mau. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.688 Punkte verloren, also weit entfernt vom Rekord von 15 803 Zählern, den der Index zum Wochenstart aufgestellt hat.

Heute laufen die Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Manche Anleger sprechen vom „großen Verfall“. Die Erlöse steigen an einem solchen Tag in der Regel im übermäßigen Maß, und die Kurse reagieren oft mit markanten Ausschlägen.

Allerdings ist davon in den ersten Handelstunden nicht viel zu sehen. Darüber hinaus zeigen sich die deutschen Märkte von der leisen Unruhe, die von den US-Börsen kommt, erst einmal nur wenig beeindruckt. Nach wie vor steckt die Angst vor einer raschen Zinswende in den Köpfen vieler Anleger. Einige Finanzportale rechnen mit einem Crash. Der Dow Jones ist am Donnerstag um ein knappes Prozent gefallen, und die US-Fed hat am Vortag nichts gesagt, was nicht schon bekannt gewesen wäre.

Darüber hinaus finden heute keine wichtigen Veranstaltungen statt, die dem Markt Impulse geben könnten.

Der Dax hat gestern 0,1 Prozent auf 15.728 Punkte gewonnen. Folglich war der Donnerstag schon mau ausgefallen. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war MTU, die 3,3 Prozent auf 223 Euro gewann, gefolgt von Deutsche Börse, das mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 144,05 Euro den Tag beendete. Die Nummer drei auf der Liste war Merck, das einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 153,60 Euro verzeichnete.

Doch gab es auch Verlierer: Diejenige Aktie, die die größten Verluste zu verkraften hatte, war RWE, das 1,7 Prozent auf 31 Euro verlor. Dahinter rangierte HeidelbergCement, das 1,6 Prozent auf 73,28 Euro nachgab. Siemens Energy büßte 1,3 Prozent auf 25,89 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...