Finanzen

Dax: Lustloser Markt dümpelt zum Handelsauftakt vor sich hin - nachmittags Zahlengewitter aus den USA

Die Anleger brauchen dringend neue Impulse. Möglicherweise kommen sie nachmittags.
23.06.2021 11:10
Lesezeit: 1 min
Dax: Lustloser Markt dümpelt zum Handelsauftakt vor sich hin - nachmittags Zahlengewitter aus den USA
Für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, gibt es später wichtige Informationen (Foto: dpa).

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,4 Prozent auf 15.580 Zähler verloren, bewegt sich also mehr schlecht als recht.

Der Chef, der US-Notenbank, Jerome Powell, hatte zwar gestern die Anleger bei seiner Anhörung vor dem US-Parlament beruhigt, dass Zinserhöhungen, vor denen sich viele Börsianer derzeit so fürchten, erst einmal in weiter Ferne sind. Doch war das zu wenig, um den insgesamt lustlosen Markt nach vorne zu treiben.

Möglicherweise kommt aber später Bewegung an die Börsen: Denn dann donnert ein regelrechtes Makro-Zahlen-Gewitter auf die Anleger ein: Um 12 Uhr MEZ erklären die Verantwortlichen in den USA, wie aktuelle Statistiken über die MBA-Hypotheken-Verträge ausgefallen sind.

MEZ 15.45 Uhr MEZ wird die Finanz-Einrichtung Markit Economics unterschiedliche Indizes veröffentlichen – und zwar für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die Dienstleistungen und für die Herstellung in den USA. Es geht um den Juni.

Darüber hinaus werden um 16 Uhr MEZ Informationen erteilt, wie sich die Hausverkäufe im Mai entwickelt haben. Die Volkswirte rechen mit einem Rückgang von 2,1 Prozent, während die Zahlen im Vormonat April noch um 5,9 Prozent rückläufig gewesen sind.

Am ganz späten Nachmittag gibt es bedeutsame Auskünfte für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. So wird Moskau aktuelle Zahlen über die Industrieproduktion im Mai publizieren. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen entwickelt: So bewegte sich der Index nur sehr wenig. Es gab ein Plus von 0,2 Prozent auf 15.636 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro, das 4,6 Prozent auf 55,62 Euro gewann. Merck hat 2,2 Prozent auf 157 Euro an Wert gewonnen, während Vonovia ein Plus von 1,5 Prozent auf 54,72 Euro verzeichnete.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die erste Aktie auf der Liste war Bayer, das 1,7 Prozent auf 51,30 Euro verlor. Danach folgte Volkswagen mit einem Minus von 1,4 Prozent auf 223,40 Euro. Siemens Energy büßte ein Prozent auf 25,17 Euro ein und landete damit auf dem dritten Rang der Tabelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...