Finanzen

Weltgrößter Makler Sotheby‘s akzeptiert Kryptowährungen

Das Maklerunternehmen Sotheby's versteigert kommenden Monat einen der weltgrößten Diamanten. Bezahlt werden kann erstmals auch mit Kryptowährungen.
26.06.2021 10:44
Lesezeit: 1 min

Der weltweit größte Makler für Kunst und Schmuck, Sotheby's, wird künftig erstmals Kryptowährung als Zahlungsform für einen seltenen Diamanten akzeptieren, der nächsten Monat bei einer Auktion in Hongkong voraussichtlich bis zu 15 Millionen US-Dollar einbringen wird.

Herkömmliches Geld werde selbstverständlich immer noch akzeptiert, aber der erfolgreiche Bieter könne auch mit Ether oder Bitcoin bezahlen, sagte Sotheby’s und fügte hinzu, dass bisher kein anderes physisches Objekt von so hohem Wert in Kryptowährung zum Verkauf angeboten wurde.

Der 101,38-karätige birnenförmige lupenreine Diamant mit dem Namen „The Key 10138“ ist einer von nur zehn Diamanten von mehr als 100 Karat, die jemals versteigert wurden, von denen nur zwei birnenförmig waren. Diamanten einer solchen Form gehören zu den begehrtesten.

„Dies ist ein wahrhaft symbolischer Moment. Der älteste und emblematischste Wertnenner kann jetzt zum ersten Mal mit der neuesten universellen Währung der Menschheit gekauft werden“, sagte Patti Wong, die Vorsitzende von Sotheby's Asia.

Im Mai verkaufte Sotheby’s Banksy’s „Love is the Air“ für 12,9 Millionen US-Dollar. Das Gemälde wurde mit Kryptowährung gekauft. Das Bieten zwischen vier Käufern dauerte 14 Minuten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...