Deutschland

Corona-Warnerin Schwesig: Zwei widersprüchliche Fotos an ein und demselben Tag

Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hat Reiserückkehrer als Gefahr für die öffentliche Gesundheit ausgemacht. Allerdings nimmt sie es selbst offenbar nicht so genau mit den Corona-Regeln.
28.06.2021 15:54
Aktualisiert: 28.06.2021 15:54
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Corona-Warnerin Schwesig: Zwei widersprüchliche Fotos an ein und demselben Tag
Manuela Schwesig am 26. Juni 2021 auf zwei verschiedenen Veranstaltungen. (Screenshot/Argo Nerd/Twitter)

Die beiden Fotos, die im Titelbild zu sehen sind, sind beide am 26. Juni 2021 entstanden. Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), die durchgehend eine „doppelte Testpflicht“ für deutsche Reiserückkehrer fordert, teilte bei Entstehung des ersten Bildes, das unter Einhaltung aller Corona-Regeln entstanden ist, mit: „Ein bewegender Moment: 3 Jahre nach Kiellegung und trotz schwieriger Bedingungen durch #coronapandemie wurde heute das Expeditionsschiff ,Crystal Endeavor' feierlich getauft. Der Schiffbau gehört zu #MV wie die Ostsee. Unsere Werften bauen leistungsfähige & moderne Schiffe.“

Im Zusammenhang mit dem zweiten Bild, das auf der CSD 2021 in Schwerin entstanden ist, teilte sie mit: „Happy Pride. Ich freue mich, dass der #CSD2021 in meiner Heimatstadt Schwerin in #MV stattfindet. Gerne habe ich die Schirmherrschaft übernommen. Wir demonstrieren für Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit und gegen Diskriminierung und Homophobie.“

Einen Tag nach Entstehung dieser widersprüchlichen Fotos, zielte Schwesig erneut auf Reiserückkehrer ab. Sie meinte: „Internationale Reisen dürfen nicht dazu führen, dass sich wieder mehr Menschen infizieren und das Virus nach Hause tragen.“

Schwesig bläst ins gleiche Horn wie Jens Spahn. Offenbar sollen gemäß der „Sündenbock“-Theorie die sogenannten „Reiserückkehrer“ als Sündenböcke herangezogen werden, um weitere Maßnahmen und Grundrechtseingriffe zu rechtfertigen. Doch nicht sofort, sondern erst im Herbst.

Kein Politiker würde jemals zugeben wollen, dass sich das Virus während der CSD-Massendemos in Deutschland, bei denen die Corona-Regeln nicht eingehalten wurden, erneut verbreitet haben könnte. Was damit gemeint ist, bestätigen einige Fotos der Nachrichtenagentur dpa:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...

DWN
Politik
Politik Folgen des Klimawandels: UN-Klimachef drückt aufs Tempo
21.10.2025

In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026 weltweit
21.10.2025

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
21.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift Gazprom-Anlage an: Gasversorgung in Russland gestört
21.10.2025

Die Ukraine hat mit einem gezielten Drohnenangriff eine der größten Gasverarbeitungsanlagen Russlands getroffen. Der Treffer auf den...

DWN
Technologie
Technologie Amazon-Ausfall bringt das halbe Internet zum Stillstand
21.10.2025

Nichts ging mehr: Ein Ausfall bei Amazons Cloud-Plattform AWS legte am Dienstag zahlreiche bekannte Dienste lahm – von Fortnite bis Zoom....