Wirtschaft

Öl-Multis ziehen Daumenschrauben an: Afrikanischer Staat muss Lebensgrundlage verkaufen

Der Staat Angola steckt in Schwierigkeiten. Seine Schulden gegenüber den weltweiten Ölfeldbetreibern steigen drastisch an.
07.07.2021 10:45
Lesezeit: 1 min

Angola schuldet ausländischen Ölfeldbetreibern rund eine Milliarde US-Dollar, berichtet der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ungenannte Quellen und fügte hinzu, dass diese Verschuldung das Land gezwungen habe, Anteile an mehreren Offshore-Öl- und Gasblöcken zum Verkauf anzubieten. Der staatliche Öl-Riese "Sonangol" kündigte die Ausschreibung für die Anteile Mitte Juni 2021 an und viele sahen darin einen Lackmustest für die Ölindustrie, die angesichts des wachsenden Drucks von Regierungen und Aktionären, umweltbewusster zu werden, mit ihren Investitionen viel vorsichtiger geworden sind.

„Sonangol war in einigen der Blöcke, die am dringendsten Investitionen benötigen, nicht in der Lage, seinen Finanzbedarf zu decken“, sagte eine Quelle aus der Bankenbranche.

Das staatliche Unternehmen verkaufte Anfang dieses Monats seine Anteile an acht Offshore-Blöcken und teilte mit, dass der Vorstoß Teil einer Neubewertung seines Portfolios sei. Er zielt auch darauf ab, sicherzustellen, dass Sonangol seine Explorations- und Produktionsziele erreichen kann, sagte der Vorsitzende des vorgelagerten Exekutivausschusses des Unternehmens damals.

Sonangol hat nach Angaben von Exekutivdirektor Joaquim de Sousa Fernandes bis 2027 einen Finanzbedarf in Höhe von sieben Milliarden US-Dollar. Dieser bezieht sich auf die Feldentwicklung, die Wartung der Ausrüstung und die Schuldenzahlungen an Banken sowie auf Barabrufe.

Die Schulden gegenüber ausländischen Feldbetreibern haben sich in den letzten Jahren angesammelt, die geprägt waren von unzureichenden Investitionen in die Pflege der produzierenden Felder seitens Sonangol. Dann verschlimmerte die Pandemie im letzten Jahr eine ohnehin schon schlimme Situation und machte es Sonangol noch schwerer, seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ausländischen Feldbetreibern nachzukommen, zu denen die Supermajors Eni, BP, Exxon und Chevron gehören.

„Die internationalen Unternehmen waren sehr tolerant (…) die Erklärung eines Zahlungsausfalls würde Sonangol in eine nicht stimmberechtigte Position innerhalb der Konzession bringen“, so die anonyme Bankenquelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...