Wirtschaft

Öl-Multis ziehen Daumenschrauben an: Afrikanischer Staat muss Lebensgrundlage verkaufen

Der Staat Angola steckt in Schwierigkeiten. Seine Schulden gegenüber den weltweiten Ölfeldbetreibern steigen drastisch an.
07.07.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angola schuldet ausländischen Ölfeldbetreibern rund eine Milliarde US-Dollar, berichtet der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ungenannte Quellen und fügte hinzu, dass diese Verschuldung das Land gezwungen habe, Anteile an mehreren Offshore-Öl- und Gasblöcken zum Verkauf anzubieten. Der staatliche Öl-Riese "Sonangol" kündigte die Ausschreibung für die Anteile Mitte Juni 2021 an und viele sahen darin einen Lackmustest für die Ölindustrie, die angesichts des wachsenden Drucks von Regierungen und Aktionären, umweltbewusster zu werden, mit ihren Investitionen viel vorsichtiger geworden sind.

„Sonangol war in einigen der Blöcke, die am dringendsten Investitionen benötigen, nicht in der Lage, seinen Finanzbedarf zu decken“, sagte eine Quelle aus der Bankenbranche.

Das staatliche Unternehmen verkaufte Anfang dieses Monats seine Anteile an acht Offshore-Blöcken und teilte mit, dass der Vorstoß Teil einer Neubewertung seines Portfolios sei. Er zielt auch darauf ab, sicherzustellen, dass Sonangol seine Explorations- und Produktionsziele erreichen kann, sagte der Vorsitzende des vorgelagerten Exekutivausschusses des Unternehmens damals.

Sonangol hat nach Angaben von Exekutivdirektor Joaquim de Sousa Fernandes bis 2027 einen Finanzbedarf in Höhe von sieben Milliarden US-Dollar. Dieser bezieht sich auf die Feldentwicklung, die Wartung der Ausrüstung und die Schuldenzahlungen an Banken sowie auf Barabrufe.

Die Schulden gegenüber ausländischen Feldbetreibern haben sich in den letzten Jahren angesammelt, die geprägt waren von unzureichenden Investitionen in die Pflege der produzierenden Felder seitens Sonangol. Dann verschlimmerte die Pandemie im letzten Jahr eine ohnehin schon schlimme Situation und machte es Sonangol noch schwerer, seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ausländischen Feldbetreibern nachzukommen, zu denen die Supermajors Eni, BP, Exxon und Chevron gehören.

„Die internationalen Unternehmen waren sehr tolerant (…) die Erklärung eines Zahlungsausfalls würde Sonangol in eine nicht stimmberechtigte Position innerhalb der Konzession bringen“, so die anonyme Bankenquelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...