Deutschland

Himmler wird neuer ZDF-Intendant

Der Chefposten beim ZDF wird im kommenden Frühjahr neu besetzt. Mit Norbert Himmler kommt ein Mann an die Spitze, der in dem Sender eine Karriere bis ganz nach oben gemacht hat. Letztlich machte seine Gegenkandidatin den Weg für ihn frei.
03.07.2021 11:31
Aktualisiert: 03.07.2021 11:31
Lesezeit: 1 min

Norbert Himmler wird der nächste ZDF-Intendant. Der Fernsehrat des öffentlich-rechtlichen Senders wählte den 50-Jährigen am Freitag in Mainz im dritten Wahlgang zum Nachfolger von Thomas Bellut (66), der nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidiert hatte. Himmler ist beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) bisher als Programmchef tätig. Er wird ab März 2022 an der Senderspitze stehen. Das ZDF ist seit Jahren der quotenstärkste Sender in Deutschland.

Himmlers einzige Gegenkandidatin, ARD-Hauptstadtstudioleiterin Tina Hassel, zog nach zwei Wahlgängen am Freitag ohne Entscheidung ihre Bewerbung zurück. Die 57-Jährige bat die Fernsehräte, für Himmler zu stimmen und machte damit den Weg für ihn frei.

Hassel betonte: «Ich möchte im Sinne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und eines starken ZDFs, dass aus einer kleinen Mehrheit eine große Mehrheit wird.» Hassel bekam für ihre Entscheidung langanhaltenden Applaus der Fernsehratsmitglieder.

Für die Wahl zum Intendanten war eine Mehrheit von drei Fünfteln im 60-köpfigen ZDF-Fernsehrat erforderlich, das entspricht mindestens 36 Stimmen. Auf diese Mehrheit waren zuvor in zwei Anläufen weder Himmler noch Hassel gekommen. Im dritten Wahlgang ohne Gegenkandidaten verbuchte Himmler in der geheimen Abstimmung 57 Ja-Stimmen, außerdem gab es eine Nein-Stimme und zwei Enthaltungen.

Er freue sich darauf, Verantwortung zu übernehmen, gehe die Aufgabe aber auch mit Respekt an, sagte Himmler nach seiner Wahl. «Es war ein toller Wettstreit um Konzepte.» Hassel und er hatten zuvor im Fernsehrat ihre Ideen für das ZDF vorgestellt und sich Fragen gestellt.

Himmler hat sein gesamtes Berufsleben lang in unterschiedlichen Funktionen beim ZDF gearbeitet und kennt das Haus gut. Als Programmdirektor besetzte er in den vergangenen Jahren eine Schlüsselposition bei der Entwicklung des öffentlichen-rechtlichen Senders.

«Ich habe jetzt nicht darauf hingearbeitet, seit ich Volontär bin, Intendant des ZDF zu werden», sagte Himmler. «Mir haben sich immer viele Chancen geboten, ich habe immer Verantwortung übernehmen können.» Himmler wird der sechste Intendant seit Gründung des Senders Anfang der 1960er Jahre.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...