Finanzen

Unruhige Börsen flattern dem Wochenende entgegen

Gestern noch spürbare Verluste, heute wieder wesentlich besser: Der Dax sucht seine Richtung.
09.07.2021 11:29
Lesezeit: 1 min
Unruhige Börsen flattern dem Wochenende entgegen
Die Märkte müssen sich beruhigen. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11.30 Uhr ein Prozent auf 15.578 Punkte gewonnen. Die Börsen sind derzeit ziemlich unruhig. Denn am Vortag hatte es spürbare Verluste gegeben.

Heute gibt es nur ein paar Ereignisse:

Beispielsweise wird ab 12 Uhr die EZB-Chefin Christine Lagarde an einer Paneldiskussion der OECD über die Digitalisierung teilnehmen. Um 13 Uhr präsentiert Großbritannien seine Handelsbilanz für den Mai. Die Prognosen rechnen mit einem Minus von 1,4 Milliarden Pfund (rund 1,6 Milliarden Euro). Die Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo im Mai reduziert. Gegenüber dem Vormonat sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,8 Prozent gestiegen, berichtete das Nationale Statistikamt. Im April hatte das Wachstum mit 2,0 Prozent noch höher gelegen. Analysten hatten mit einer Verlangsamung auf 1,5 Prozent gerechnet.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern erhebliche Verluste hinnehmen müssen. So ist der Index um 1,7 Prozent auf 15.240 Punkte gefallen, so dass es gar keine Gewinner gab. Diejenige Aktie, die noch am wenigstens verloren hat, war Merck, das mit einem Minus von 0,1 Prozent auf 168,85 Euro den Tag beendet hat. Danach folgte Deutsche Wohnen, das 0,2 Prozent auf 51,96 Euro an Wert verlor. Darüber hinaus büßte MTU Aero Enginges 0,3 Prozent auf 206,30 Euro ein.

Diejenige Aktie, die am meisten nachgab, war die Deutsche Bank, die ein Minus von 3,1 Prozent auf 10,18 Euro hinnehmen musste. Danach kam die Münchener Rückversicherung mit einem Verlust von 2,8 Prozent auf 225,55 Euro über die Ziellinie. Die Nummer drei unter den größten Verlierern war HeidelbergCement, das ebenso 2,8 Prozent einbüßte – allerdings auf 73,10 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...