Unternehmen

Münchener Hidden Champion Nemetschek bringt in Nordamerika künstliche Intelligenz am Bau voran

Nemetschek, der Anbieter von Spezialsoftware, gehört zweifelsohne in seiner Branche zu den Hidden Champions. Jetzt hat das Unternehmen in Nordamerika einen Schritt gemacht, um erfolgreich Geschäfte mit künstlicher Intelligenz am Bau zu machen.
12.07.2021 17:05
Lesezeit: 2 min
Münchener Hidden Champion Nemetschek bringt in Nordamerika künstliche Intelligenz am Bau voran
Ein Bauarbeiter bei Sonnenaufgang. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

„Bei der Bewältigung der größten Herausforderungen der Branche ist Reconstruct führend in der Anwendung von Computer Vision und künstlicher Intelligenz (KI)“, sagte Jon Elliott, Vorstandsmitglied bei der Nemetschek Group. „Projektmanager können damit die Quantität und Qualität der geleisteten Arbeit verstehen und eine Projektaufzeichnung für Bau- und Infrastrukturprojekte erstellen", erklärte der Manager.

So bewertete der Geschäftsmann die neue Beteiligung des Münchener Unternehmens, für das er in der Führungsriege sitzt, an einer neuen Finanzierungsrunde für das US-Start-up „Reconstruct“. Daran beteiligen sich seit Anfang Juli noch weitere internationale Geldgeber, die gemeinsam eine Summe von 17 Millionen Dollar (etwa 14 Millionen Euro) in die nordamerikanische Firma pumpen.

Die US-Amerikaner sind ein besonderer Anbieter, der unter anderem sogenannte Computer Vision entwickelt. Das ist eine technologische Kombination aus Kameras, Edge- oder Cloud-Computing, Software und künstliche Intelligenz (KI), um Systemen das „Sehen“ und Erkennen von Objekten zu ermöglichen.

Dabei fliegt beispielsweise eine Drohne über das Projekt und macht Fotos und Filme davon. Später können sich die Projektleiter die Dokumente direkt auf ihre Computer herunterladen und sich den aktuellen Stand ihres Vorhabens anzeigen lassen. Darüber hinaus sind die Firmenvertreter in der Lage, per Animation den weiteren Verlauf zu verfolgen.

„Reconstruct“ stellt seine Produkte unter anderem milliardenschweren Baufirmen zur Verfügung, aber auch Betreiber von Industrie- und Infrastrukturanlagen zählen zu den Kunden. Das Unternehmen ist den Angaben zufolge ein bedeutender Anbieter in seinem Segment, der in den vergangenen zwei Jahren ein Wachstum von 300 Prozent erreicht, ohne dass Nemetschek sagt, in welchem Bereich.

Damit stellt sich Nemetschek stärker in Nordamerika auf als bisher, das als bedeutender Wachstumsmarkt auf dem sogenannten AEC/O-Markt gilt. Dies ist eine besondere Branche, die die Architektur-, Ingenieurs- und Baubranche zusammenfasst. Gerade die Bauindustrie, die generell einen spürbaren Teil zur Gesamtwirtschaft beisteuert, ist hier ein besonderes wichtiger Wachstumstreiber. Und Nemetschek liefert den Firmen, die hier agieren, unter anderem spezielle Software-Lösungen.

In Zahlen: Der Münchener Anbieter hat im vergangenen Jahr seine Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 596 Millionen Euro geschraubt - der Pandemie zum Trotz. Damit haben die Deutschen mehr als zehn Prozent am Weltmarkt kontrolliert, der sich derzeit auf einen höheren einstelligen Milliarden-Euro taxieren lässt. Wichtige Konkurrenten sind der US-Mitbewerber Autodesk, der 2020 einen Erlös von 2,9 Milliarden Euro generiert hat, sowie Dassault Systèmes, das Umsätze von etwa drei Milliarden Euro erreicht. Diese beiden Firmen kontrollieren die meisten Marktanteile.

Nordamerika wichtigster Wachstumsmarkt weltweit

Dass mit Autodesk einer der größten Anbieter aus den USA stammt, ist nicht verwunderlich. Denn Nordamerika gilt unter Experten als die Region, die am meisten zum Weltmarkt beisteuert. Deswegen ist sie auch bei Nemetschek sehr bedeutsam. Wie aus der Bilanz 2020 hervorgeht, hat dieses Geschäft mit 34 Prozent an den Gesamterlösen den größten Teil dazu beigesteuert. Zum Vergleich: Europa mit 32 Prozent und Deutschland als Einzelmarkt mit 24 Prozent folgen danach.

Und jetzt sieht es bei Nemetschek ganz danach aus, dass das Unternehmen weiter wächst. Denn zum einen hat der Anbieter mit der Beteiligung an "Reconstruct" einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht, weil die US-Firma besondere Produkte verkauft und Nordamerika ein wichtiger Wachstumsmarkt ist. Und zum anderen wächst auch der Weltmarkt unaufhörlich weiter, wie die internationalen Experten des Analysehauses "technavio" errechnet haben. So werden die Erlöse sämtlicher Hersteller wohl zwischen 2021 und 2025 auf fast acht Milliarden Euro steigen. Das bedeutet eine jährliche Steigerung von bis zu zehn Prozent.

Nemetschek zeigt, dass deutsche Firmen wieder einmal erfolgreich Nischen besetzen und damit zu den Weltbesten zählen können. Das Unternehmen ist nicht das einzige im Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...