Politik

Frankreich erhebt sich: Größte Gewerkschaft ruft zu Protesten gegen Gesundheitspass auf

Die größte französische Gewerkschaft hat die Bevölkerung zu Protesten gegen die Corona-Politik der Regierung aufgerufen. Die Proteste richten sich gegen die Einführung des sogenannten Gesundheitspasses. Eine Eskalation ist leider nicht ausgeschlossen.
30.07.2021 21:15
Aktualisiert: 30.07.2021 21:15
Lesezeit: 1 min
Frankreich erhebt sich: Größte Gewerkschaft ruft zu Protesten gegen Gesundheitspass auf
05.02.2019, Frankreich, Paris: Demonstranten mit gelben Westen nehmen an einer Protestaktion teil, die von der Gewerkschaft CGT (Allgemeiner Gewerkschaftsbund) in Paris organisiert wird. (Foto: dpa) Foto: Michel Euler

Die größte französische Gewerkschaft CGT ruft ab dem 5. August 2021 zum Streik gegen die Einführung des „Gesundheitspasses“ („Impfpass“) auf, berichtet „Le Parisien“. Separat setzt sich die Gewerkschaft für Proteste gegen die Corona-Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ein.

Die Abgeordnete der links-nationalen Partei „La France Insoumise“, Danièle Obono, teilte über Twitter mit: „Wir weigern uns, dieses Land weiter zu spalten, die Bürger in 'Gute mit Impfung' und 'Böse ohne Impfung' zu unterteilen. Wir weigern uns, die Rechte und Freiheiten aller weiter einzuschränken und mit QR-Codes und Schlagstöcken zu leben.“

Die Zeitung „ZickZack“ wörtlich: „Mehrere Gewerkschaften kündigen zudem einen unbefristeten Streik in Spitälern gegen die Impfpflicht für die Belegschaft an (…) Sie fordern, dass ungeimpfte Kollegen nicht entlassen werden, eine freie Wahl der Impfstoffe, Schutz der medizinischen Daten der Belegschaft sowie die Achtung der medizinischen Schweigepflicht, sowie eine Gehaltserhöhung und bessere Arbeitsbedingungen.

Für den 31. Juli 2021 wurden in Paris vier Demos gegen den „Gesundheitspass“ angekündigt, so die Webseite „Sortir a Paris“. „Cnews.fr“ zufolge sollen in der Hauptstadt 3.000 Polizisten mobilisiert werden.

Die dpa meldete am 28. Juli 2021: „Die von Staatschef Emmanuel Macron angekündigten strengeren Corona-Regeln sind in Frankreich umstritten. Landesweit mehr als 160.000 Menschen gingen am vergangenen Wochenende inmitten der Urlaubssaison dagegen auf die Straße. Die Mobilisierung für erneute Proteste am kommenden Samstag läuft. Erst zu Beginn der Woche hatte das französische Parlament das Gesetz gebilligt, das die Ausweitung der Nachweispflicht sowie eine Impfpflicht für Gesundheitspersonal festschreibt.“

Leider muss man davon ausgehen, dass es in Frankreich am 31. Juli 2021 zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizeibeamten kommen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...