Politik

China meint: „US-Armee hat das Corona-Virus bei Militärweltspielen 2019 nach Wuhan gebracht“

China erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA. Das Corona-Virus sollen US-Soldaten, die an den Sommer-Militärweltspielen 2019 teilnahmen, nach Wuhan gebracht haben. Das Virus soll aus dem Bio-Labor „Fort Detrick“ in Maryland stammen. Doch Beweise kann die Kommunistische Partei Chinas nicht vorlegen.
06.08.2021 17:26
Aktualisiert: 06.08.2021 17:26
Lesezeit: 1 min

China fordert eine WHO-Untersuchung des medizinischen Forschungsinstituts der US-Armee für Infektionskrankheiten in „Fort Detrick“, Maryland. Der Epidemiologe Zeng Gang vom chinesischen Gesundheitsamt (CDC) hatte zuvor gesagt: „Die USA haben biologische Labors auf der ganzen Welt. Warum haben die USA so viele Labors? Was ist der Zweck davon? In vielen Dingen verlangen die USA von anderen, dass sie offen und transparent sind. Am Ende stellt sich heraus, dass die USA selbst oft am undurchsichtigsten sind.“

„Wenn die USA die Fakten wirklich respektieren, sollten Sie bitte das biologische Labor in „Fort Detrick“ öffnen. Zeigen Sie mehr Transparenz bei Themen wie den über 200 Bio-Labors in Übersee und laden Sie WHO-Experten ein, um die Herkunftsverfolgung in den USA durchzuführen“, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Hua Chunying, laut der chinesischen Staatszeitung „Global Times.

Die Chinesen behaupten, dass US-Soldaten während der Sommer-Militärweltspiele 2019 in Wuhan (18. Bis 27. Oktober 2019) das Virus aus „Fort Detrick“ nach China gebracht haben könnten. Am 12. März 2020 hatte der Regierungsbeamte Lijian Zhao über Twitter mitgeteilt: „Es könnte die US-Armee sein, die die Epidemie nach Wuhan gebracht hat.“

Der US-Sender „CNN“ berichtet, dass genau diese Theorie in den chinesischen sozialen Medien und bei chinesischen Beamten erneut an Fahrt aufnimmt. Der Sender wörtlich: „Chinas Staatssender CCTV strahlte diese Woche einen 30-minütigen Bericht mit dem Titel ,Die dunkle Geschichte von Fort Detrick‘ aus. Auf Weibo, Chinas stark zensierter Twitter-Version, war am Dienstagmorgen ein Hashtag im Zusammenhang mit dem Bericht das Top-Trendthema. Es wurde seitdem 420 Millionen Mal aufgerufen. In den sozialen Medien verbreiteten einige staatliche Medienkonten eine weitere grundlose Theorie einer obskuren italienischen Boulevardzeitung , die behauptete, das US-Militär habe das Coronavirus durch ein Blutspendeprogramm in Italien verbreitet. ,Verdammende Beweise! Das Coronavirus gelangte über ein Blutspendeprogramm der US-Armee von Fort Detrick nach Europa‘, lautete die Schlagzeile einer viel gelesenen Geschichte der Kommunistischen Jugendliga, der Jugendabteilung der regierenden Kommunistischen Partei Chinas.‘“

Als Forschungslabor der US-Armee war „Fort Detrick“ vor 1969 das Zentrum des US-amerikanischen Programms für biologische Waffen. Es behandelt hochgefährliche Krankheiten wie Ebola und Anthrax. Es wurde vorübergehend geschlossen, nachdem die US-amerikanischen „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) im Juli 2019 eine Unterlassungsverfügung erteilt hatten. Es hatte mechanische Probleme und menschliches Versagen bei der Behandlung von Laborabwässern gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...