Politik

China meint: „US-Armee hat das Corona-Virus bei Militärweltspielen 2019 nach Wuhan gebracht“

China erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA. Das Corona-Virus sollen US-Soldaten, die an den Sommer-Militärweltspielen 2019 teilnahmen, nach Wuhan gebracht haben. Das Virus soll aus dem Bio-Labor „Fort Detrick“ in Maryland stammen. Doch Beweise kann die Kommunistische Partei Chinas nicht vorlegen.
06.08.2021 17:26
Aktualisiert: 06.08.2021 17:26
Lesezeit: 1 min

China fordert eine WHO-Untersuchung des medizinischen Forschungsinstituts der US-Armee für Infektionskrankheiten in „Fort Detrick“, Maryland. Der Epidemiologe Zeng Gang vom chinesischen Gesundheitsamt (CDC) hatte zuvor gesagt: „Die USA haben biologische Labors auf der ganzen Welt. Warum haben die USA so viele Labors? Was ist der Zweck davon? In vielen Dingen verlangen die USA von anderen, dass sie offen und transparent sind. Am Ende stellt sich heraus, dass die USA selbst oft am undurchsichtigsten sind.“

„Wenn die USA die Fakten wirklich respektieren, sollten Sie bitte das biologische Labor in „Fort Detrick“ öffnen. Zeigen Sie mehr Transparenz bei Themen wie den über 200 Bio-Labors in Übersee und laden Sie WHO-Experten ein, um die Herkunftsverfolgung in den USA durchzuführen“, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Hua Chunying, laut der chinesischen Staatszeitung „Global Times.

Die Chinesen behaupten, dass US-Soldaten während der Sommer-Militärweltspiele 2019 in Wuhan (18. Bis 27. Oktober 2019) das Virus aus „Fort Detrick“ nach China gebracht haben könnten. Am 12. März 2020 hatte der Regierungsbeamte Lijian Zhao über Twitter mitgeteilt: „Es könnte die US-Armee sein, die die Epidemie nach Wuhan gebracht hat.“

Der US-Sender „CNN“ berichtet, dass genau diese Theorie in den chinesischen sozialen Medien und bei chinesischen Beamten erneut an Fahrt aufnimmt. Der Sender wörtlich: „Chinas Staatssender CCTV strahlte diese Woche einen 30-minütigen Bericht mit dem Titel ,Die dunkle Geschichte von Fort Detrick‘ aus. Auf Weibo, Chinas stark zensierter Twitter-Version, war am Dienstagmorgen ein Hashtag im Zusammenhang mit dem Bericht das Top-Trendthema. Es wurde seitdem 420 Millionen Mal aufgerufen. In den sozialen Medien verbreiteten einige staatliche Medienkonten eine weitere grundlose Theorie einer obskuren italienischen Boulevardzeitung , die behauptete, das US-Militär habe das Coronavirus durch ein Blutspendeprogramm in Italien verbreitet. ,Verdammende Beweise! Das Coronavirus gelangte über ein Blutspendeprogramm der US-Armee von Fort Detrick nach Europa‘, lautete die Schlagzeile einer viel gelesenen Geschichte der Kommunistischen Jugendliga, der Jugendabteilung der regierenden Kommunistischen Partei Chinas.‘“

Als Forschungslabor der US-Armee war „Fort Detrick“ vor 1969 das Zentrum des US-amerikanischen Programms für biologische Waffen. Es behandelt hochgefährliche Krankheiten wie Ebola und Anthrax. Es wurde vorübergehend geschlossen, nachdem die US-amerikanischen „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) im Juli 2019 eine Unterlassungsverfügung erteilt hatten. Es hatte mechanische Probleme und menschliches Versagen bei der Behandlung von Laborabwässern gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...