Politik

Mehrere Manöver in Asien: Russland gemeinsam mit China, Südkorea gemeinsam mit den USA

In der Asien-Pazifik-Region finden aktuell wichtige Militärmanöver statt. Während Russland und China ein gemeinsames Manöver durchführen, wird ein weiteres Manöver zwischen den USA und Südkorea durchgeführt.
12.08.2021 12:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Mehrere Manöver in Asien: Russland gemeinsam mit China, Südkorea gemeinsam mit den USA
In der Region finden mehrere Manöver statt. (DWN/Google Maps)

Am vergangenen Montag haben Russland und China mit einem großen Militärmanöver in Chinas nördlich-zentraler Ningxia-Region begonnen. An dem Manöver nehmen 10.000 Soldaten teil. Am 11. August 2021 probten chinesische und russische Spezialtruppen eine Tieflandung mit einer anschließenden Gefangennahme.

Der chinesische Spezialsoldat Zhang Chi teilte dem Sender „CGTN“ mit, dass sie auch befähigt seien, mit Fahrzeugen Luftlandeoperationen durchzuführen.

„Die vereinten Armeen Chinas und Russlands erreichen die Ziele effektiv durch ein gemeinsames System und durch eine interne Koordination. Wir untersuchen weiterhin gemeinsame Kampfmuster in Bezug auf Feuerkraft, militärische Stärke und Informationen. Wir haben unsere Kampfeffizienz gesteigert und bieten eine gute Probe für zukünftige Trainings“, so Xie Peng, ein stellvertretender Brigadekommandeur. Nach Angaben des „Wall Street Journal“ spielen die Sicherheitsbedenken in Afghanistan bei den russisch-chinesischen Übungen eine Rolle.

Südkorea und die USA hatten am 10. August 2021 mit Militärübungen begonnen, berichtet die Nachrichtenagentur Yonhap. Die Übungen mit dem Einsatznamen „Crisis Management Staff Training“ wurden entwickelt, um die Bereitschaft der Verbündeten zu untersuchen, auf einen potenziellen Notfall zu reagieren. Sie sollen am Freitag enden, bevor zu den für den 16. bis 26. August geplanten Übungen in vollem Umfang übergegangen wird, so der englischsprachige Dienst von Reuters.

In der vergangenen Woche hatte Russland eine Militärübung in der Arktis durchgeführt.

„Für die Nordflotte hat unter der Leitung ihres Commander Hero of Russia Admiral Alexander Moiseyev eine Kommando- und Stabsübung begonnen, um die Führung und Kontrolle von Truppen und Streitkräften zu üben“, teilte die Pressestelle der Flotte mit . Insgesamt waren an den Übungen mehr als 10.000 Mann, 70 Panzer, bis zu 15 Flugzeuge und etwa 30 Kampfschiffe, U-Boote und Unterstützungsschiffe beteiligt, berichtet die „Defense Post“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...