Politik

Mehrere Manöver in Asien: Russland gemeinsam mit China, Südkorea gemeinsam mit den USA

In der Asien-Pazifik-Region finden aktuell wichtige Militärmanöver statt. Während Russland und China ein gemeinsames Manöver durchführen, wird ein weiteres Manöver zwischen den USA und Südkorea durchgeführt.
12.08.2021 12:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Mehrere Manöver in Asien: Russland gemeinsam mit China, Südkorea gemeinsam mit den USA
In der Region finden mehrere Manöver statt. (DWN/Google Maps)

Am vergangenen Montag haben Russland und China mit einem großen Militärmanöver in Chinas nördlich-zentraler Ningxia-Region begonnen. An dem Manöver nehmen 10.000 Soldaten teil. Am 11. August 2021 probten chinesische und russische Spezialtruppen eine Tieflandung mit einer anschließenden Gefangennahme.

Der chinesische Spezialsoldat Zhang Chi teilte dem Sender „CGTN“ mit, dass sie auch befähigt seien, mit Fahrzeugen Luftlandeoperationen durchzuführen.

„Die vereinten Armeen Chinas und Russlands erreichen die Ziele effektiv durch ein gemeinsames System und durch eine interne Koordination. Wir untersuchen weiterhin gemeinsame Kampfmuster in Bezug auf Feuerkraft, militärische Stärke und Informationen. Wir haben unsere Kampfeffizienz gesteigert und bieten eine gute Probe für zukünftige Trainings“, so Xie Peng, ein stellvertretender Brigadekommandeur. Nach Angaben des „Wall Street Journal“ spielen die Sicherheitsbedenken in Afghanistan bei den russisch-chinesischen Übungen eine Rolle.

Südkorea und die USA hatten am 10. August 2021 mit Militärübungen begonnen, berichtet die Nachrichtenagentur Yonhap. Die Übungen mit dem Einsatznamen „Crisis Management Staff Training“ wurden entwickelt, um die Bereitschaft der Verbündeten zu untersuchen, auf einen potenziellen Notfall zu reagieren. Sie sollen am Freitag enden, bevor zu den für den 16. bis 26. August geplanten Übungen in vollem Umfang übergegangen wird, so der englischsprachige Dienst von Reuters.

In der vergangenen Woche hatte Russland eine Militärübung in der Arktis durchgeführt.

„Für die Nordflotte hat unter der Leitung ihres Commander Hero of Russia Admiral Alexander Moiseyev eine Kommando- und Stabsübung begonnen, um die Führung und Kontrolle von Truppen und Streitkräften zu üben“, teilte die Pressestelle der Flotte mit . Insgesamt waren an den Übungen mehr als 10.000 Mann, 70 Panzer, bis zu 15 Flugzeuge und etwa 30 Kampfschiffe, U-Boote und Unterstützungsschiffe beteiligt, berichtet die „Defense Post“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....