Unternehmen

Verlagert VW seine gesamte Diesel-Produktion nach Polen?

Durch den Strategiewechsel zur E-Mobilität kommt die alte Produktion unter Druck. Jetzt soll angeblich die gesamte Herstellung von Dieselmotoren nach Polen verlagert werden.
13.08.2021 12:22
Aktualisiert: 13.08.2021 12:22
Lesezeit: 1 min

VW hat offenbar vor, seine Produktion für Dieselmotoren aus dem Westen nach Polen zu verlagern – und zwar ins westpolnische Werk Polkowice. Dort werden bereits solche Hochleistungs-Motoren produziert. Das berichtet die Tageszeitung „Rzeczpospolita“ und beruft sich auf ein Interview, das die Assistentin der Geschäftsführung des Konzerns in Polen, Joanna Zdulska-Denko, dem polnischen Portal „WP Technologia“ gegeben hat.

„Der Transfer von der Technologie der Verbrennungsmotoren zu den elektrischen Motoren ist unvermeidlich“, sagte sie. „Um die Beschäftigung zu sichern, wird die gesamte Produktion von Diesel-Motoren mit 4 Zylindern von den VW-Werken aus Europa nach Polkowice verlagert“.

Wie die Zeitung berichtet, erfolge die Verlagerung im Zuge der Konzentration des Konzerns auf die E-Mobilität. Damit soll verhindert werden, dass am polnischen Standort Arbeitsplätze abgebaut werden. Durch den Strategiewechsel kämen nämlich verstärkt die Werke unter Druck, die noch die alte Produktion für Verbrennungsmotoren unterhalten.

Die Arbeitnehmer in Polen befürchten, dass sie es sind, die ihre Jobs verlieren könnten, schreibt das Blatt. Die Fabrik in Polkowice beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter, die pro Jahr 700.000 Dieselmotoren herstellen. Das sind rund 2.500 Einheiten je Arbeitstag.

Anna Pomorska, die Sprecherin der polnischen Tochter von VW, sagte auf Anfrage der DWN, dass die polnische Führungsriege noch bis zum 18. August im Urlaub sei. Erst danach werde das Unternehmen die Anfrage beantworten.

Zum Hintergrund: Polen ist einer der wichtigsten Standorte für VW. Die Deutschen sind einer der größten Investoren in dem Land - gleich nach China. Nicht nur das Werk in Polkowice, aber auch verschiedene Handelshäuser geben Tausenden von Polen Arbeitsplätze. Der Produzent verfügt über 20 Tochtergesellschaften und 330 Verkaufsstellen für seine Fahrzeuge. „VW hat in Polen ein zweites Zuhause“, hat einmal die kleine Wirtschaftszeitung „Puls Biznesu“ geschrieben.

„Nach Polen wird teilweise Kapazität verlagert – beispielsweise vom Werk in Salzgitter“, erklärte eine VW-Sprecherin den DWN. Sie bestätigt nicht, dass die gesamte Produktion vom Westen nach Polen transferiert wird.

Die DWN haben auch bei der IG Metall Wolfsburg angefragt. Sowie die Stellungnahme vorliegt, werden wir sie sofort veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...