Deutschland

Neue Nationalgalerie Berlin eröffnet mit drei Ausstellungen

Nach Schließung und jahrelanger Sanierung eröffnet die Neue Nationalgalerie in Berlin mit drei Ausstellungen.
18.08.2021 14:30
Aktualisiert: 18.08.2021 14:30
Lesezeit: 1 min
Neue Nationalgalerie Berlin eröffnet mit drei Ausstellungen
Die Skulptur von Simon Bolivar steht vor der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum und der St.-Matthäus-Kirche am Abend in der Dämmerung. (Foto: dpa)

Nach Schließung und jahrelanger Sanierung eröffnet die Neue Nationalgalerie in Berlin mit drei Ausstellungen. Der Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) schuf Ende der 60er Jahre den als Ikone gefeierten prägnanten Bau aus Glas und Stahl als Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts. „Die lange Schließung ist eine Zäsur und die Möglichkeit des Neuanfangs“, sagte der Leiter der Neuen Nationalgalerie, Joachim Jäger, am Mittwoch in Berlin.

Zur Wiedereröffnung am Sonntag (22.8.) gibt es mit „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“ eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie. In die Ausstellung integriert ist die Präsentation „Die Neue Nationalgalerie. Ihr Architekt und ihre Baugeschichte“ zu dem von Stararchitekt David Chipperfield sanierten Museum.

In der spektakulären Haupthalle sind in der Ausstellung „Alexander Calder. Minimal/Maximal“ bis zum 13. Februar Werke des US-amerikanischen Bildhauers zu sehen. Calder (1898-1976) ist mit dem Bau auch durch seine Arbeit „Têtes et Queue“ von 1965 verbunden, die zur Eröffnung des Mies-Baus aufgestellt wurde und wieder auf der Terrasse des Museums zu finden ist.

Mit „Rosa Barba. In a Perpetual Now“ ist die dritte Ausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin gewidmet. Im Grafischen Kabinett der Neuen Nationalgalerie zeigt sie bis zum 16. Januar zentrale Filme ihres Werkes aus der Zeit zwischen 2009 bis heute. Für die Anordnung wählte auch sie einen Bezug zu Mies und seiner Architektur. Die Stahlkonstruktion für die Arbeiten ist angelehnt an die Haupthalle und basiert zugleich auf dem Grundriss von Mies van der Rohes „Landhaus aus Backstein“.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...