Politik

Bye bye Biden: Wird Kamala Harris die neue US-Präsidentin?

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten hatten drei Tage nach der US-Wahl berichtet, dass Kamala Harris den hochbetagten US-Präsidenten zu einem bestimmten Zeitpunkt ablösen wird. Dieser Zeitpunkt könnte angesichts der Afghanistan-Krise gekommen sein. Joe Biden ist politisch eigentlich am Ende.
27.08.2021 11:50
Aktualisiert: 27.08.2021 11:50
Lesezeit: 1 min

Die aktuelle Afghanistan-Krise könnte dem US-Präsidenten Joe Biden um die Ohren fliegen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Vizepräsidentin Kamala Harris den hochbetagten Mann aus Pennsylvania schon bald ablöst.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten hatten kurz nach der US-Wahl am 8. November 2021 prognostiziert: „Dass Kamala Harris in mittelfristiger Zukunft Joe Biden als US-Präsident ersetzen könnte, ist durchaus möglich. Denn der 77-jährige Biden ist gesundheitlich angeschlagen. Doch viel wichtiger ist: Ihre Herkunft harmoniert mit dem Plan der USA, Indien gegen China aufzubauen.“ Harris passt gemäß ihres Hintergrunds besser zur aufkommenden Außenpolitik der USA in der Asien-Pazifik-Region. Als Barack Hussein Obama Präsident gewesen ist, waren die USA vor allem in der MENA-Region aktiv. Das Profil von Obama passte sehr gut. Er war ein wenig muslimisch und ein wenig christlich. Er war ein wenig schwarz und ein wenig weiß. Seine erste Rede an die muslimische Welt hielt er an der Universität Kairo. Er begrüßte die Zuhörer mit „Salam Aleikum. Obama war die perfekte Mischung, um Interventionen in der muslimischen durchzuführen, ohne auf große Widerstände zu stoßen. Er war der perfekte Schauspieler für die US-Interessen in der MENA-Region. Dasselbe dürfte nun für Kamala Harris im Zusammenhang mit der Asien-Pazifik-Region gelten.

Am 14. März 2021 legten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten nach: „Die ersten Wochen der neuen US-Regierung zeigen deutlich: Mit Vize-Präsidentin Kamala Harris ist eine sehr engagierte Politikerin ins Weiße Haus gezogen, der wahrscheinlich noch eine große politische Zukunft vergönnt sein wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...