Politik

Schock in Asien: Japan entdeckt Kontamination bei Moderna-Impfdosen

Die japanischen Behörden haben entdeckt, dass zahlreiche Moderna-Impfdosen kontaminiert sind. Fast zwei Millionen Impfdosen wurden in einer ersten Reaktion aus dem Verkehr gezogen. Besonders pikant: Es wurde bisher nicht bekanntgegeben, welche Art von Fremdstoffen in den Impfstoffen entdeckt wurden.
29.08.2021 16:45
Aktualisiert: 29.08.2021 16:45
Lesezeit: 1 min
Schock in Asien: Japan entdeckt Kontamination bei Moderna-Impfdosen
Ein Rentner erhält eine Dosis des Corona-Impfstoffs von Moderna in einem neu eröffneten Massenimpfzentrum. Angesichts wachsender Kritik an der schleppenden Impfkampagne hat Japan nun auch die Corona-Impfstoffe Moderna und Astrazeneca für Erwachsene zugelassen. (Foto: dpa) Foto: Carl Court-Pool

In Japan sind zwei Menschen verstorben, nachdem sie Moderna-Impfungen erhalten hatten, berichtet der englischsprachige Dienst von „Reuters“. Ob es eine Verbindung zwischen Tod und Impfung gab, wird untersucht.

Am 26. August 2021 führte „Reuters“ aus: „Japan hat am Donnerstag die Verwendung von 1,63 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt- mehr als eine Woche nachdem der inländische Händler Berichte über Verunreinigungen in einigen Fläschchen erhalten hatte.“ Der Auftragnehmer, das spanische Pharmaunternehmen ROVI, teilte am Donnerstag in einer Erklärung mit, dass man die Ursache der Kontamination untersucht. Besonders pikant: Es wurde bisher nicht veröffentlicht, welche Art von Fremdstoffen entdeckt wurden.

France24“ berichtet in einem anderen Fall: „Die japanische Region Okinawa hat am Sonntag die Verwendung des Covid-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt, nachdem eine weitere Kontamination entdeckt worden war, teilte die regionale Regierung mit.“

„Wir setzen die Verwendung der Covid-19-Impfstoffe von Moderna aus, da in einigen von ihnen Fremdstoffe entdeckt wurden“, so die Regional-Behörden. Die von der am Samstag in Okinawa entdeckte Kontamination betroffenen Partien unterscheiden sich laut lokalen Medienberichten von den 1,63 Millionen Dosen, die nach den beiden Todesfällen ausgesetzt wurden.

Bis Ende September hat die Regierung in Tokio einen Vertrag über 50 Millionen Moderna-Impfstoffe unterzeichnet. Bisher wurden etwa 18 Millionen Moderna-Dosen verwendet, hauptsächlich in Massenimpfzentren der Zentralregierung und der Präfekturen, so die „Japan Times“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...