Politik

Schock in Asien: Japan entdeckt Kontamination bei Moderna-Impfdosen

Die japanischen Behörden haben entdeckt, dass zahlreiche Moderna-Impfdosen kontaminiert sind. Fast zwei Millionen Impfdosen wurden in einer ersten Reaktion aus dem Verkehr gezogen. Besonders pikant: Es wurde bisher nicht bekanntgegeben, welche Art von Fremdstoffen in den Impfstoffen entdeckt wurden.
29.08.2021 16:45
Aktualisiert: 29.08.2021 16:45
Lesezeit: 1 min
Schock in Asien: Japan entdeckt Kontamination bei Moderna-Impfdosen
Ein Rentner erhält eine Dosis des Corona-Impfstoffs von Moderna in einem neu eröffneten Massenimpfzentrum. Angesichts wachsender Kritik an der schleppenden Impfkampagne hat Japan nun auch die Corona-Impfstoffe Moderna und Astrazeneca für Erwachsene zugelassen. (Foto: dpa) Foto: Carl Court-Pool

In Japan sind zwei Menschen verstorben, nachdem sie Moderna-Impfungen erhalten hatten, berichtet der englischsprachige Dienst von „Reuters“. Ob es eine Verbindung zwischen Tod und Impfung gab, wird untersucht.

Am 26. August 2021 führte „Reuters“ aus: „Japan hat am Donnerstag die Verwendung von 1,63 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt- mehr als eine Woche nachdem der inländische Händler Berichte über Verunreinigungen in einigen Fläschchen erhalten hatte.“ Der Auftragnehmer, das spanische Pharmaunternehmen ROVI, teilte am Donnerstag in einer Erklärung mit, dass man die Ursache der Kontamination untersucht. Besonders pikant: Es wurde bisher nicht veröffentlicht, welche Art von Fremdstoffen entdeckt wurden.

France24“ berichtet in einem anderen Fall: „Die japanische Region Okinawa hat am Sonntag die Verwendung des Covid-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt, nachdem eine weitere Kontamination entdeckt worden war, teilte die regionale Regierung mit.“

„Wir setzen die Verwendung der Covid-19-Impfstoffe von Moderna aus, da in einigen von ihnen Fremdstoffe entdeckt wurden“, so die Regional-Behörden. Die von der am Samstag in Okinawa entdeckte Kontamination betroffenen Partien unterscheiden sich laut lokalen Medienberichten von den 1,63 Millionen Dosen, die nach den beiden Todesfällen ausgesetzt wurden.

Bis Ende September hat die Regierung in Tokio einen Vertrag über 50 Millionen Moderna-Impfstoffe unterzeichnet. Bisher wurden etwa 18 Millionen Moderna-Dosen verwendet, hauptsächlich in Massenimpfzentren der Zentralregierung und der Präfekturen, so die „Japan Times“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...