Deutschland

Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat

Mittlerweile gibt es vier Alternativen zum Wahl-O-Mat, der von der staatlich finanzierten Bundeszentrale für politischen Bildung entwickelt wurde. Die kreativen Alternativen sind WahlSwiper, FollowTheVote, DeinWal und Wahltest.
03.09.2021 13:44
Aktualisiert: 03.09.2021 13:44
Lesezeit: 1 min
Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat
Der WahlSwiper hat mehr Funktionen als der Wahl-O-Mat. (Screenshot)

Die Bürger hatten sehnsüchtig auf den Start des Wahl-O-Mat gewartet. Doch es gibt auch eine Alternative zum Wahl-O-Mat – nämlich den „WahlSwiper“. Während der Wahl-O-Mat erst am 2. September 2021 freigeschaltet wurde, konnten die Wähler bereits am 20. August 2021 auf den „WahlSwiper“ zugreifen.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird ausgeführt: „Beim bereits am 20. August erschienenen WahlSwiper werden die Fragen Altersgruppen übergreifend durch ein Team von Politikwissenschaftlern der Universität Freiburg erarbeitet. Darüberhinaus verfolgt der WahlSwiper des gemeinnützigen Vereins VoteSwiper ein anderes Konzept und klärt auch über die Hintergründe der entwickelten Fragen in kurzen Videos auf.“

Projektleiter und Vereinsvorstand Matthias Bannert wörtlich: „Wir setzen hier deutlich stärker auf Bildung und Information als die Bundeszentrale für politische Bildung. Aus unserer Sicht reicht es nicht, nur Thesen zur Abstimmung zu stellen, sondern man muss politische Debatten hinter den Fragen auch erklären, damit sich alle ein persönliches Urteil bilden können.“

Damit sich auch Menschen mit Migrationshintergrund informieren können, werden die Fragen und Erklärvideos nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Persisch angeboten.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird darauf hingewiesen, dass es noch weitere Online-Wahltests neben dem Wahl-O-Mat gibt. Dazu zählen „wahltest.de“, „followthevote.com“ und „btw21.deinwal.de“.

Gemeinsam fordern die Anbieter, dass auch die Bundeszentrale für politische Bildung auf die Vielzahl unterschiedlicher Wahlhilfekonzepte aufmerksam macht, heißt es auf der Webseite von „WahlSwiper“.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...