Deutschland

Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat

Mittlerweile gibt es vier Alternativen zum Wahl-O-Mat, der von der staatlich finanzierten Bundeszentrale für politischen Bildung entwickelt wurde. Die kreativen Alternativen sind WahlSwiper, FollowTheVote, DeinWal und Wahltest.
03.09.2021 13:44
Aktualisiert: 03.09.2021 13:44
Lesezeit: 1 min
Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat
Der WahlSwiper hat mehr Funktionen als der Wahl-O-Mat. (Screenshot)

Die Bürger hatten sehnsüchtig auf den Start des Wahl-O-Mat gewartet. Doch es gibt auch eine Alternative zum Wahl-O-Mat – nämlich den „WahlSwiper“. Während der Wahl-O-Mat erst am 2. September 2021 freigeschaltet wurde, konnten die Wähler bereits am 20. August 2021 auf den „WahlSwiper“ zugreifen.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird ausgeführt: „Beim bereits am 20. August erschienenen WahlSwiper werden die Fragen Altersgruppen übergreifend durch ein Team von Politikwissenschaftlern der Universität Freiburg erarbeitet. Darüberhinaus verfolgt der WahlSwiper des gemeinnützigen Vereins VoteSwiper ein anderes Konzept und klärt auch über die Hintergründe der entwickelten Fragen in kurzen Videos auf.“

Projektleiter und Vereinsvorstand Matthias Bannert wörtlich: „Wir setzen hier deutlich stärker auf Bildung und Information als die Bundeszentrale für politische Bildung. Aus unserer Sicht reicht es nicht, nur Thesen zur Abstimmung zu stellen, sondern man muss politische Debatten hinter den Fragen auch erklären, damit sich alle ein persönliches Urteil bilden können.“

Damit sich auch Menschen mit Migrationshintergrund informieren können, werden die Fragen und Erklärvideos nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Persisch angeboten.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird darauf hingewiesen, dass es noch weitere Online-Wahltests neben dem Wahl-O-Mat gibt. Dazu zählen „wahltest.de“, „followthevote.com“ und „btw21.deinwal.de“.

Gemeinsam fordern die Anbieter, dass auch die Bundeszentrale für politische Bildung auf die Vielzahl unterschiedlicher Wahlhilfekonzepte aufmerksam macht, heißt es auf der Webseite von „WahlSwiper“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...