Ratgeber

Neu bei den DWN? So gelingt Ihr Einstieg

Aller Anfang ist schwer. Das wissen auch wir vom DWN-Leserservice. Wir wollen Ihnen bei der optimalen Nutzung unseres Nachrichtenportals zur Seite stehen und Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte erklären. Teil 1 unserer Serie startet daher mit unserem „DWN-Basiswissen“.
06.09.2021 15:27
Aktualisiert: 06.09.2021 15:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Neu bei den DWN? So gelingt Ihr Einstieg
Wir vom DWN-Leserservice möchten, dass Sie sich so einfach wie möglich auf unserer Seite zurechtfinden. Foto: nastya_gep/pixabay

Was ist der Unterschied zwischen einer Registrierung und einem DWN-Abo?

Eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ist kostenlos, zeitlich unbegrenzt und zieht keine Verpflichtungen nach sich. Mit dieser Registrierung haben Sie allerdings nur sehr beschränkten Zugriff auf unser Artikelangebot. Ein DWN-Abo bestellen Sie aktiv mit der Eingabe Ihrer Zahlungsdetails. Je nach bestelltem Paket haben Sie unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten, die Sie auch ändern können. Im Rahmen eines Abos haben Sie nach erfolgreichem Login auf unserer Homepage unbeschränkten Zugriff auf unser Artikel-Angebot. Zu unserer Abo-Auswahl gelangen Sie hier.

Wo können Sie über DWN-Artikel diskutieren? / Gibt es eine Kommentarfunktion?

Wir haben uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion nicht weiter auf unserer Homepage anzubieten. Kritik, Anregungen und Hinweise nehmen wir selbstverständlich gerne per E-Mail über das Kontaktformular an. Zu unserem Kontakt-Formular gelangen Sie hier.

Wie kann ich Artikel teilen?

Neben unserer Homepage, verfügen wir über diverse Social Media-Kanäle. Teilen Sie unsere Artikel via Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn oder Twitter. Natürlich können Sie unsere Beiträge auch per E-Mail versenden. Scrollen Sie hierfür ans Ende des gewünschten Artikels. Dort finden Sie das entsprechende Symbol.

Welche DWN-Abo-Pakete gibt es?

Unseren Lesern steht eine breite Auswahl an verschiedenen Abo-Paketen zur Verfügung. Je nach eigenem Bedürfnis, kann zwischen einem Online- Jahresabo, einem Online-Monatsabo oder einem Kombi-Monatsabo bzw. Kombi-Jahresabo gewählt werden. Wer es rein digital mag, aber dennoch den Charme eines Magazins genießen möcht, kann unser DWN-Magazin als ePaper-Ausgabe beziehen. Zu unserer Abo-Auswahl gelangen Sie hier.

Mit welchen Geräten kann ich die DWN nutzen

Sie können unser Online-Angebot von jedem Gerät aus nutzen, ganz gleich, ob Rechner, Mobiltelefon oder Tablet.

Noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Wenden Sie sich sehr gerne an uns im Leserservice. Wir helfen gerne weiter!

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...