Finanzen

Dax: Deutsche Telekom und China-Daten beschäftigen Börsianer

Viel ist heute Morgen nicht los. Immerhin macht eine Aktie auf sich aufmerksam.
07.09.2021 11:05
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsche Telekom und China-Daten beschäftigen Börsianer
Die Märkte brauchen unbedingt Impulse (Foto: dpa).

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr bei Werten um 15.900 Punkten rumgestottert.

Dabei sind erfreuliche Nachrichten aus China gekommen: So ist der Außenhandelsüberschuss im August stärker als erwartet gestiegen. Sowohl Export als auch Import haben die Ökonomen überzeugt. Die Handelsbilanz lag bei 58,4 Milliarden Dollar, wie aus Statistiken hervorgeht, die das US-Portal „FX-Street.com“ veröffentlicht hat.

Darüber hinaus hat die deutsche Wirtschaft ihre Produktion im Juli trotz Engpässen bei wichtigen Vorprodukten gesteigert. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen ein Prozent mehr her als im Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag mitteilte.

Diejenige Aktie, die für Gesprächsstoff sorgte, war die Deutsche Telekom, deren Papier um 0,5 Prozent auf Niveaus um 18 Euro gewann. Die Höhe des Zuwachses war zwar nicht sonderlich groß, doch hat die Nachricht, die den Kurs in Bewegung gebracht hat, die Anleger doch sehr beschäftigt. So hat die DT ihren Einfluss bei ihrer lukrativen US-Tochter um 5,3 Prozentpunkte auf 48,4 Prozent ausgebaut. Die Transaktion kostete sechs Milliarden Euro - eine Stange Geld.

Auch gestern hat der Dax keine großen Sprünge gemacht und nur ein Prozent auf 15.932 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war Siemens, das drei Prozent auf 146,80 Euro an Boden gut machte. Dahinter platzierten sich Linde (plus 2,3 Prozent auf 271,25 Euro) und die Deutsche Bank und (plus 2,1 Prozent auf 10,76 Euro).

Doch haben auch Aktien verloren: So büßte Continental 1,2 Prozent auf 109,60 Euro ein, und Siemens Energy ging mit einem Verlust von 1,1 Prozent auf 25,01 Euro über die Ziellinie. Die Nummer drei auf der Liste war Vonovia (minus 0,8 Prozent auf 54,24 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...