Politik

Lafontaine: „Spahn ist Pharmalobbyist und eine Fehlbesetzung im Amt“

Der Linkspolitiker Oskar Lafontaine kritisiert Jens Spahn scharf. An Olaf Scholz richtet er hingegen eine glasklare sozialpolitische Forderung.
09.09.2021 11:28
Aktualisiert: 09.09.2021 11:28
Lesezeit: 1 min

Auf Nachfrage eines „Tu was“-Reporters, ob er noch Vertrauen zu Jens Spahn und zum Gesundheitsministerium habe, antwortete Oskar Lafontaine: „Nein, hatte ich nicht. Er ist eben so wie viele andere Politiker – er ist Pharmalobbyist. Insofern ist er eine Fehlbesetzung im Amt.“

Frage: „Jetzt droht uns ja sogar Herr Spahn oder Herr Lauterbach in der nächsten Regierung. Wie schätzen Sie das ein?“

Lafontaine: „Na gut, ob Herr Lauterbach wirklich droht, das weiß ich nicht. Aber ich habe ihn ja öffentlich kritisiert. Er übertreibt maßlos.“

Frage: „Und was sagen Sie zu Herr Scholz? Da fällt mir Nord LB oder CumEx ein – und solche Geschichten.“

Lafontaine: „Ja das sind ja die Dinge, die bekannt sind. Aber ganz wichtig für mich ist auch die Einstellung zur Sozialpolitik. Und das kann man an dieser einen Aussage festmachen: Er verlangt Respekt für die Menschen. Das hört sich ja auf den ersten Blick gut an. Aber Respekt für die Menschen heißt zunächst einmal, ihnen Respekt zu erweisen, wenn sie schwere Arbeit leisten. Und wenn Menschen schwere Arbeit leisten – und damit meine ich insbesondere die, die unseren Laden am Laufen halten –, dann muss man sie besser bezahlen. Und wenn die Millionäre immer zahlreicher werden, dann heißt das eben, dass der Ertrag der Arbeit der vielen auf den Konten ganz weniger landet. Das ist eine falsche Ordnung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...