Politik

Litauen führt Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein - auch für Geimpfte

Seit heute müssen auch geimpfte und genesene Menschen wieder eine Gesichtsmaske in geschlossenen Räumen tragen. Impfungen und Inzidenz sind in dem Land zuletzt stark angestiegen.
01.10.2021 11:13
Aktualisiert: 01.10.2021 11:13
Lesezeit: 1 min
Litauen führt Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein - auch für Geimpfte
Tausende Gegner der litauischen Corona-Politik demonstrierten am 10. September in Vilnius. (Foto: dpa) Foto: Tausende Gegner der litauischen Corona-Politik pro

Angesichts steigender Corona-Infektionsraten gilt in Litauen erneut eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen. Seit Freitag müssen auch Menschen mit einem gültigen "Grünen Pass" wieder eine Schutzmaske in geschlossenen Räumen tragen. Mit jenem Zertifikat werden Impfungen, Genesungen oder Corona-Tests nachgewiesen.

Die Regierung in Vilnius hat dazu die bisherige Empfehlung zum Tragen einer Maske zum 1. Oktober in eine verbindliche Anordnung mit streng festgelegten Ausnahmen geändert. Weiter gilt nun auch eine Empfehlung für staatliche Institutionen und private Firmen, wieder ganz oder teilweise auf Fernarbeit umzusteigen.

In Litauen sind die Corona-Zahlen in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. In den vergangenen 14 Tagen wurden nach offiziellen Angaben 700,4 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner registriert. In dem baltischen EU- und Nato-Land sind derzeit 68,3 Prozent der 2,9 Millionen Einwohner vollständig gegen Corona geimpft oder davon genesen.

Mehr zum Thema: Deutscher Lehrerverband und Gewerkschaft GEW wollen Maskenpflicht in Schulen beibehalten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...