Unternehmen

Weltweit erste Anlage für synthetisches Kerosin im Emsland eröffnet

Im Emsland ist die weltweit erste Anlage zur Produktion von synthetischem Kerosin eröffnet worden.
04.10.2021 14:25
Aktualisiert: 04.10.2021 14:25
Lesezeit: 1 min
Weltweit erste Anlage für synthetisches Kerosin im Emsland eröffnet
Die neu eröffnete Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Die weltweite erste industrielle Anlage zur Produktion von synthetischem Flugbenzin ist im Emsland eröffnet worden. "Um unseren globalen Klimazielen gerecht zu werden, sind auch im Verkehrssektor – nicht zuletzt im Flugverkehr – Fortschritte unabdingbar. Synthetisches, CO2-neutrales Kerosin spielt hierbei eine wichtige Rolle", erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag per Videobotschaft. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) verwies darauf, dass der Luftverkehr ab 2026 in Deutschland mit zunächst einer Beimischung von 0,5 Prozent fliegen müsse. Das seien etwa 50.000 Tonnen klimaneutrales Kerosin. Bis 2030 muss der Anteil dieses sogenannten Power-to-Liquid(PTL)-Treibstoffs vervierfacht werden.

Die Anlage im Emsland produziert aus Wasser und Windstrom aus dem Umland zunächst Wasserstoff. Dazu kommt Abfall-CO2 aus Lebensmittelresten sowie CO2, das der Umgebungsluft entzogen wird. So ist das Kerosin klimaneutral. Täglich sollen ab dem ersten Quartal acht Fässer Rohkerosin ausgeliefert werden. Die Kapazität der Anlage liegt bei 350 Tonnen im Jahr. Aufgebaut hat sie die gemeinnützige Klimaschutzorganisation "atmosfair".

Die Kapazität ist im Vergleich zum Bedarf daher noch vergleichweise gering. Die Kosten der Produktion mit weit mehr als fünf Euro pro Liter sind deutlich höher als das, was in Studien bei der Herstellung im großen Stil als möglich genannt wird. "Aber wir wollten den ersten Schritt in Deutschland gehen, um hier die Technologie zu erproben und Erfahrungen zu sammeln", sagte Projektleiter Dietrich Brockhagen von atmosfair.

Möglich macht dies unter anderem die Lufthansa als Pilotkunde, die den Treibstoff auch zu den höheren Preisen abnimmt. Auch die Reisebüro-Allianz QTA (Quality Travel Alliance) will das Kerosin als Beimischung in Klimapaketen für ihre Kunden anbieten.

Die Luftverkehrsbranche gilt mit Blick auf den Klimaschutz als besonders problematisch. Der direkte Einsatz von grünem Strom ist praktisch schwer möglich. In der Vergangenheit hatten die Fluggesellschaften eher mit Bio-Treibstoffen experimentiert, die aber unter anderem wegen der Konkurrenz zu Nahrungsmitteln und des Landverbrauchs umstritten sind. Inzwischen gelten die synthetischen Kraftstoffe auf Wasserstoff-Basis als Lösung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...