Technologie

Ein merkwürdiges Gespann: Was bahnt sich zwischen VW und Tesla an?

VW in Person von Vorstands-Chef Herbert Diess und Tesla in Person von CEO Elon Musk loben sich gegenseitig überschwenglich - um sich fast gleichzeitig als härteste Konkurrenten zu bezeichnen.
16.10.2021 15:56
Aktualisiert: 16.10.2021 15:56
Lesezeit: 1 min
Ein merkwürdiges Gespann: Was bahnt sich zwischen VW und Tesla an?
Was läuft zwischen ihnen? Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Herbert Diess (l), fotografiert sich zusammen mit Tesla-Chef Elon Musk in einem Hangar des Braunschweiger Flughafens nach einer kurzen gemeinsamen Rundfahrt mit einem Volkswagen Elektro-Auto vom Typ ID.3. (Foto: dpa) Foto: -

Tesla-Chef Elon Musk ist als Überraschungsgast per Video bei einer VW-Führungskräftetagung im österreichischen Alpach aufgetreten. Konzern-Chef Herbert Diess veröffentlichte am Samstag auf Twitter ein Bild, das ihn zusammen mit Musk auf einem Bildschirm auf einer Bühne zeigte. Diess schrieb dazu: «Mit einer neuen Denkweise & einer Revolution in unserer Konzernzentrale Wolfsburg können wir den neuen Wettbewerb schaffen.» Es sei ein gutes Treffen mit 200 Topmanagern gewesen. Dazu bedankte sich Diess bei Musk und kündigte einen Besuch der Tesla-Fabrik in Brandenburg an: «Wir werden Sie bald in Grünheide besuchen.» Nach Angaben eines Volkswagen-Sprechers lud Diess Musk auch zu einem Besuch in die Konzern-Zentrale nach Wolfsburg ein.

Musk sei als Überraschungsgast hinzugeschaltet worden, schrieb Diess auf der Plattform Linkedin. Dem VW-Sprecher zufolge hatte Diess den Tesla-Chef eingeladen. Am Samstag hatte bereits das «Handelsblatt» über Musks Auftritt berichtet und sich dabei auf Teilnehmer bezogen. Demnach zerstreute der Tesla-Chef Sorgen von VW beim Übergang zur E-Mobilität. Der VW-Konzern werde den Wandel meistern, sagte Musk laut «Handelsblatt». Er sehe VW als seinen größten Herausforderer. Tesla müsse noch schneller und produktiver werden als andere Autokonzerne. «Wir müssen trotz aller Erfolge noch besser werden», sagte der Tesla-Chef dem Bericht zufolge.

Diess schrieb auf Linkedin, es freue ihn zu hören, dass Tesla als stärkster Wettbewerber der Meinung sei, VW werde der Übergang gelingen, «wenn wir den Wandel mit voller Kraft vorantreiben». Er verwies aber auch auf die Schnelligkeit Teslas. Ein Beispiel sei, dass das Unternehmen gut mit dem Mangel an Computerchips zurechtkomme, da das Unternehmen eine Software entwickelt habe, die die Verwendung verschiedener Chips ermögliche.

Bei der internen Konferenz in Österreich hatte Diess am Donnerstag seinen Führungszirkel auf einen härteren Wettbewerb mit Tesla eingeschworen. Auch der Stammsitz Wolfsburg müsse dabei «effizienter, schneller werden».

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...